-
Abschluss
Universitätsteilnahmezertifikat
-
Format
-
Dauer
1 Tage
-
Start
24. Juni 2025
-
Kosten
€ 990,--
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)


Ein profunder Überblick über die rechtlichen Fragen in Zusammenhang mit KI ist unerlässlich.
Michael M. Pachinger
Vortragender im Seminar
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Gerlinde Ecker, MSc
Programmleitung
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Ziel(e) der Ausbildung
- Aus- und Weiterbildung in Recht & Praxis der KI
- Darstellung wichtiger aktueller Aspekte inkl Erfahrungsaustausch
- Aufzeigen der Fallstricke in der Praxis
- Darstellung rechtlicher Implikationen
- Aufzeigen der Möglichkeiten des Einsatzes moderner Tools
- Darstellung der rechtlichen Implikationen
Zielgruppe
(Rechts-)Abteilungs-/Unternehmensleiter_innen; Geschäftsführer_innen;
Datenschutzbeauftragte, -koordinator_innen, -manager_innen; Projektmanager_innen;
Compliance-Officer, Chief Organisation Officers (COO)
-
Digitale Transformation
-
langjährige Erfahrung
-
praxisbezogen
Inhalte
- Datenschutz & KI
-
- Verarbeitungsgrundsätze, Datenschutz & Datensicherheit
- Automatisierte Verarbeitung, Profiling („Mensch oder Maschine?“)
- Data Governance als Basis für KI-Anwendungen
- Fallbeispiele
-
- Das KI-Gesetz
-
- Must-Know´s
- Aufbau, Anwendungsbereich, Definitionen
- Risikostufen, Risikobewertung
- To-Do´s
-
- AI and Comply - Audit
-
- Weitere relevante Gesetze und Verpflichtungen
- Ethische Vorgaben und Risiken
- Compliance-Controls
- Conformity & Risk Assessment
-
- Praxis – Judikatur & Anwendungen
-
- EuGH C-634/21, neue Spielregeln für KI?!
- KI-Anwendungen im HR-Bereich (Recruiting, Active Sourcing etc)
-
- Abgrenzung – Rechtsakte der EU-Digitalstrategie: DGA, DMA, DSA, Data Act
Vortragender

RA Dr. Michael M. Pachinger , CIPP/E
Rechtsanwalt und bei Saxinger Rechtsanwälte GmbH; Data Protection Lawyer of the Year in Austria (2023)
Rezertifizierung Datenschutzbeauftragte_r
Zur Verlängerung des Zertifikates von Austrian Standards (Zert. Datenschutzbeauftragte_r) ist u.a. der Nachweis von facheinschlägigen Weiterbildungen von mindestens 8 Stunden pro Jahr (3 Jahre) erforderlich. Diese Ausbildung wird neben dem Seminar "Datenschutz SPEZIAL & Brush-Up" ebenfalls hierfür angerechnet.
Absolvent_innen unserer Ausbildung zum_r "Zert. Datenschutzbeauftragten" gewähren wir für dieses Seminar eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.
Sie erhalten ein Universitätszertifikat für Ihren aktuellen Rezertifizierungsnachweis!
Zert. KI-Manager_in
In der heutigen Geschäftswelt ist es für Führungs- und Fachkräfte entscheidend, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendungen zu verstehen. Dieser 4-tägige Zertifikatskurs (Personenzertifizierung über Austrian Standards) bietet eine umfassende und zugängliche Einführung in die KI, wobei der Schwerpunkt auf deren praktischen Implikationen und Chancen für Unternehmen liegt.
Der Seminartag "Fokus über KI (AI-Act)" wird als einer der insgesamt 4 Tage für das Seminar "Zert. KI-Manager_in" angerechnet.
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen viel Erfolg beim Seminar!
Tags