-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 3.500,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
-

Profitieren Sie von unserem Programm
- Fokus auf Theorie, Ästhetik, Geschichte und digitale Gegenwart der Fotografie
- Geblockte Präsenzzeiten, die ideal auch für weiter entfernt lebende Studierende sind
- Renommiertes, seit über 20 Jahren bestehendes Studienprogramm, das kontinuierlich aktualisiert wird
-
berufsbegleitend
-
persönliche Betreuung
-
langjährige Erfahrung
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

.jpg)
Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Curriculum
Die Präsenzzeit setzt sich aus drei fünftägigen Modulen zusammen, in denen Seminare, Übungen und Vorlesungen stattfinden. Darüber hinaus arbeiten die Studierenden zu Hause an einem Praxisprojekt (bei letzterem handelt es sich um eine wissenschaftliche oder forschungspraktische Arbeit zu Fotografie / technisch reproduzierten Bildern).
-
Inhalte
Wissenschaftliche Grundkenntnisse zu Untersuchungsgegenständen, Fragestellungen, Methoden und Strömungen der Fotografieforschung
Geschichte der Fotografie im 19. und 20. Jh. und ihrer Protagonist_innen
Gesellschaftliche Funktionen und Entstehungsprozesse fotografischer Ausdrucksweisen Identifizierung historischer und zeitgenössischer fotografischer Materialien, Verfahren und Kameratechniken
Verschiedene Spezialthemen der Fotografie (z. B. Atelierfotografie, private Fotografie, abstrakte Fotografie, das Dokumentarische in der Fotografie, Kriegsfotografie u. v. m.)
Zeitgeschichte und Fotografie -
Inhalte
Pressefotografie, Reportagefotografie
Ausgewählte Künstlerische Positionen der Fotografie im 20. und 21. Jh.
Übung zu Fotomaterialien und Identifizierung historischer Fotoverfahren
Analyse und Interpretation von Fotografien
Qualifizierter Einsatz von Bildern im wissenschaftlichen, journalistischen und kommerziellen Bereich
Bewahrung und Präsentation von fotografischen Materialien -
Inhalte
Bildmedien in der Wissenschaft und ihre Rolle in Erkenntnisprozessen
Formen der Organisation, Zirkulation und Veröffentlichung von Bildern
Ethische Aspekte der mediatisierten Alltagskommunikation
Zentrale Akteur_innen, Mechanismen und Entwicklungen am allgemeinen Bildmarkt, im Fotokunstmarkt und im Bildvertrieb
Vermarktungsstrategien und Kompetenz am internationalen Bildmarkt -
Inhalte
~ Abfassung einer wissenschaftlichen oder forschungspraktischen Arbeit im Bereich Bildwissenschaften
~ Projektabschluss mit Präsentation und schriftlichen Unterlagen
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Fotografie“
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife oder
- abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
- positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Aufbauende Studien & Programme
Tags