-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
17
-
Format
-
Dauer
1 Semester, berufsbegleitend
-
Start
laufend möglich
-
Kosten
EUR 2.490,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)


Das Programm vermittelt verständlich und anwendungsorientiert die zentralen Grundsätze unserer Rechtsordnung.
Ass.-Prof. Dr.
Gabriel M. Lentner
Studienleitung – Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Sophia-Bernadet Überbacher
Organissationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
flexibel
-
online
-
langjährige Erfahrung
Curriculum
-
Inhalte
- Einführung in das Verfassungs- und Verwaltungsrecht
-
Inhalte
- Einführung in das Bürgerliche Recht
- Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
-
Inhalte
- Einführung in das Europa- und Binnenmarktrecht
Studienleitung
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Grundlagen des österreichischen und europäischen Rechts“
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Ein fachlich in Frage kommendes Studium auf mind. Bachelorniveau (180 ECTS Punkte)
-
für Nichtakademiker_innen 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Universitätsreife plus mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 930 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags