-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Kosten
EUR 3.990,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats


Das Programm bildet eine gute Grundlage, um für tägliche Herausforderungen im Gemeindealltag gerüstet zu sein.
Univ.-Prof. Dr. Dr.
Thomas Ratka, LL.M.
Studienleitung – Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne. Eine Anmeldung bis zum 31. August 2025 wird empfohlen.

Elfriede Kreitner
Organissationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
berufsbegleitend
-
lösungsorientierte Kompetenzen
-
praxisbezogen
Curriculum
Das Weiterbildungsprogramm mit 24 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 2 Semester absolviert werden.
Die genauen Inhalte befinden sich aktuell in Ausarbeitung.
Studienleitung
Downloads
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Ein fachlich in Frage kommendes Studium auf mind. Bachelorniveau (180 ECTS Punkte)
-
für Nichtakademiker_innen 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Universitätsreife plus mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 883 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Tags