-
Abschluss
Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
-
ECTS-Punkte
120
-
Format
-
Dauer
5 Semester
-
Kosten
EUR 11.500,--
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)

Im Weiterbildungsstudium erfolgt vor allem eine Vertiefung der fachspezifischen Kompetenzen. Dabei achtet die Universität für Weiterbildung Krems insbesondere auf eine starke Ausrichtung hinsichtlich einer Individualisierung und einer Internationalisierung ihrer Studien. Es wird speziell auf die individuellen Kenntnisse und Bedürfnisse der Studierenden eingegangen und das Curriculum bietet die Möglichkeit individueller Lernpfade.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
einzigartig
-
berufsbegleitend
-
interdisziplinär
Curriculum
-
Inhalte
Neurobiologie der Sensomotorik und Kognition
Neurologische Krankheitsbilder und Syndrome I (zentrale neuronale Schädigung)
Neurologische Krankheitsbilder und Syndrome II (neurodegenerativ)
-
Inhalte
Adjuvante Rehabilitationsmaßnahmen
Rehabilitationskonzepte ausgewählter neurologischer Störungsbilder
Alltagsrelevante neurophysiologische und -kognitive Störungen
-
Inhalte
Behandlungskonzepte in der Kommunikation und Neuropsychologie
Neuromodulation
-
Inhalte
Spezielle Kapitel der angewandten Neurorehabilitation
Technologische Assistenzsysteme
Telemedizin und digitale Technologien
-
Inhalte
Prozesshaftes Arbeiten in der Neurorehabilitation
Messverfahren in der Neurorehabilitation
-
Inhalte
Genderdiversität in der Neurologie
-
Inhalte
Wissenschaftliches Arbeiten
Studiendesigns
Reviews und Meta-Analysen
-
Inhalte
Biostatistik
Vertiefung Biostatistik
Datenerhebung
-
Inhalte
Reading Proficiency
Recherche und Beurteilung von Studien
Wissenschaftlich Schreiben
-
Inhalte
Interpretation und Beurteilen von wissenschaftlichen Arbeiten
Studienplanung
-
Inhalte
Aktuelle Themen zu sozialer und kognitiver Rehabilitation
Ethik
-
Inhalte
Kolloquium zur Masterarbeit
-
Inhalte
Management I
Management II
Spezielle Managementaufgaben
-
Inhalte
Aspekte der Transdisziplinarität
Transdisziplinär arbeiten
* Die Studierenden haben die Wahlmöglichkeit jeweils ein Modul aus Wahlmodul 1 und Wahlmodul 2 zu wählen.
Termine
1. Präsenzwoche 10.-15.03.2025
2. Präsenzwoche 23.-28.06.2025
3. Präsenzwoche 10.-15.11.2025
4. Präsenzwoche 02.-07.03.2026
5. Präsenzwoche 09.-14.11.2026
6. Präsenzwoche 08.-13.03.2027
Studienleitung
Bewerbung
- KONTAKTAUFNAHME Um informell abzuklären, ob das angestrebte Studium das richtige für Sie ist und Sie alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
- ONLINE BEWERBUNG - STUDIENKENNZAHL: 107.
- AUFNAHMEGESPRÄCH MIT DER LEHRGANGSLEITUNG
- ASSESSMENTVERFAHREN: Überprüfung ob alle Zulassungsvorraussetzungen erfüllt sind
- ZULASSUNG ZUM STUDIUM