-
Abschluss
Academic Expert
-
ECTS-Punkte
60
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats


Wir möchten mit dem Wissen um den multifunktionellen Nutzen von Grünräumen - Erholungsaspekte und Wohlbefinden, Klimaregulation und Biodiversitätssicherung - auch die Pflege dieser Lebensräume stärken.
Dipl.-Ing. Dr.
Christine Rottenbacher
Studienleitung - Zentrum für Umweltsensitivität
Einblicke ins Programm
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
-
praxisbezogen
-
kleine Gruppen
-
Nachhaltigkeit
Curriculum
- Grundlagen naturnaher Grünräume
- Ökologische und soziale Vielfalt
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Organisation öffentlicher und privater Grünräume
- Analyse, Planung und Gestaltung von Grünräumen
- Management-Praxis
Team
Unverbindlich vormerken
Tags