• Abschluss

    MA (CE)

  • ECTS-Punkte

    120

  • Dauer

    6 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Wintersemester 2025/26

  • Kosten

    EUR 13.990,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Das Weiterbildungsstudium bietet eine einzigartige Kombination aus Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie und Management und vermittelt seinen Studierenden ein breites Verständnis und vielseitige Fähigkeiten im Bereich der Strafrechtspflege. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom klassischen Strafrecht über Kriminalitätsentwicklung und Kriminologie bis hin zum Strafvollzugsrecht. Darüber hinaus werden wichtige Themenbereiche wie Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht eingehend behandelt, um sicherzustellen, dass auch hier die Teilnehmer_innen mit den neuesten Erkenntnissen und Trends vertraut sind.
Julia Steinacher

Das kompakte Studium in Krems bietet berufsbegleitend den richtigen Studienrhythmus und einen praxisnahen Zugang, der auch für Nichtjurist_innen empfehlenswert ist.

Univ.-Ass. Mag.
Julia Steinacher, MA BA

Universitätsassistentin – Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

25.06.2025, 19:00,

Online

Weitere Termine

04.09.2025, 19:00, Online

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

  • flexibel

  • berufsbegleitend

  • globale/internationale Perspektive

Das Weiterbildungsstudium mit 120 ECTS-Punkten kann berufsbegleitend innerhalb von 6 Semestern absolviert werden . Das Studium besteht aus Pflichtmodulen (114 ECTS) und Wahlmodulen (6 ECTS). Die Auswahl des Wahlmoduls ist im Rahmen des Aufnahmegesprächs in einem „Learning Agreement" festzuhalten.

ECTS
Strafrecht, MA (CE) - Pflichtmodule
ECTS
Strafrecht, MA (CE) - Wahlmodule
  • Inhalte

    *Dieses Modul ist im Rahmen einer „International Week“ an der Palacky-Universität Olmütz zu absolvieren.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Weiterbildungsstudium „Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie und Management“.

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes österreichisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium (mindestens Bachelor) der Rechtswissenschaften, der Sozialwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, der Polizeiwissenschaften, der Kriminologie oder im Bereich des Strafvollzugs und

  • eine zweijährige qualifizierte Berufserfahrung.

Bewerbungsprozess

  • Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  • Bewerbungen im UWK-Online sind noch nicht möglich, da Studium in Genehmigung
  • Unterlagen zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen können gerne an Frau Kreitner elfie.kreitner@donau-uni.ac.at  per Mail übermittelt werden.
  • Nachweis Studienabschluss und Info zur Berufserfahrung
  • Vormerkliste
  • Bewerbungen werden ausschließlich nach dem Eingangsdatum der Bewerbungsunterlagen im UWK-Bewerbungsmanagement gereiht
  • Digitale Übermittlung der Bewerbungsunterlagen (Online-Bewerbung) – Europass CV, Motivationsschreiben (LOI), Ausweis, Anlage Teilnahmegebühr,  Nachweise

  • Prüfung Ihrer Unterlagen:  wenn alles vorhanden, vollständig und Zulassungsvoraussetzungen entspricht

  • Aufnahmegespräch

  • Zulassung zum Studium/Studienprogramm

Tags

Zum Anfang der Seite