Online-Symposium
Inhalt
Die Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Prinzipiell geht es darum, den Austausch zwischen formalen Bildungs- und Qualifikationssystemen und non-formalen bzw. informellen Lernkontexten zu verbessern, um lebenslanges Lernen zu ermöglichen und die Beschäftigungsfähigkeit zu steigern.
Das Online-Symposium „Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen“, das von der Donau-Universität Krems veranstaltet wird, wendet sich daher vor allem an Hochschul-Leitungen, -Verwaltungen und -Lehrende aller vier Hochschulsektoren (öffentliche Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten, Pädagogische Hochschulen), aber auch an Unternehmen und an Institutionen der Erwachsenenbildung. Es will über die Rahmenbedingungen für Anerkennung und Validierung an österreichischen Hochschulen informieren, Handlungsmöglichkeiten und Chancen aufzeigen und anhand von Praxisbeispielen Anregungen für Entwicklungen an den eigenen Institutionen geben.
Da die geplante Novelle zum UG 2002 einige Änderungen in den Bereichen Validierung und Anerkennung vorsieht, haben wir hier die wichtigsten Textpassagen in einem Begleitdokument zusammengestellt.
Programm
T E I L 1
Begrüßung und Einleitung | Plenum und Kleingruppen
- Einleitung, Andrea Widmann, Moderatorin
- Begrüßung, Thomas Ratka, Vizerektor für Lehre und Weiterbildung, DUK
[Video] - Ziele der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen für das österreichische Hochschulsystem aus der Sicht des Ministeriums – Novelle zum Universitätsgesetz
Heribert Wulz, Gruppenleiter, BMBWF
[Folien] [Video]
Grundlagen und Überblick | Plenum und Kleingruppen
- Bedeutung von Validierung und Anerkennung für Bildungs- und Qualifikationssysteme Thomas Pfeffer, DUK
[Folien] [Video] - Validierung und Anerkennung an österreichischen Hochschulen aus Sicht der AQ Austria Barbara Birke, AQ Austria
[Folien] [Video] - Validierung und Anerkennung an Hochschulen aus internationaler Perspektive
Eva Cendon, EUCEN / Fernuni Hagen
[Folien] [Video]
T E I L 2
Vertiefung in vier parallelen Sessions | Vorträge und Diskussion
Institutionelle Zugänge in Österreich | Session 1
- Institutioneller Zugang der Universität Innsbruck
Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende, Universität Innsbruck
[Folien] [Video] - FH-Campus Wien: rechtlicher Rahmen, praktische Umsetzung, offene Fragen
Barbara Bittner, Rektorin, FH Campus Wien
[Folien] [Video] - Institutioneller Zugang der Donau-Universität Krems
Thomas Ratka, Vizerektor für Lehre und Weiterbildung, DUK
[Folien] [Video]
Practical examples at European universities | Session 2
- Designing a curriculum around the needs of adults: the WBIS programme at the University of Chester
Jon Talbot, University of Chester, UK
[Folien] [Video] - The recognition of Prior Learning (RPL) practice in MTU (formerly CIT), collaboration with employers
Deirdre Goggin, Munster Technological University, IR
[Folien] [Video] - Recognition regulations of non-formal and informal learning at Hochschule Niederrhein
Nina Maria Wachendorf, Hochschule Niederrhein, DE
[Folien] [Video] - Work & Study, the Haaga-Helia approach to work-integrated learning
Marjaana Mäkelä, Haaga-Helia University of Applied Sciences, FI
[Folien] [Video]
Perspektive von Unternehmen und Erwachsenenbildung | Session 3
- Betriebliche Weiterbildung der Wiener Linien. Warum "Projekt Zukunft Ausbildung"?
Andreas Kollegger, Wiener Linien
[Folien] [Video] - Eisenbahntechnische Fachausbildung von Werkmeistern und Referentinnen
Markus Ossberger, Wiener Linien
[Folien] [Video] - Austrian certificate of digital competence (acdc): Herausforderungen und Probleme bei der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen
Burgi Recheis, Robert Fritz, ifdp - institute for digital participation
[Folien] [Video] - Die Bildungspfade der WKO als Beispiel für die Verbindung informeller, non-formaler und formeller Bildung
Elisabeth Hassek-Eder, WKO
[Folien]
Konzeptive Überlegungen aus der Forschung der DUK | Session 4
- Die Zukunft des non-formalen und informellen Lernens und mögliche Szenarien für die Validierung von Kompetenzen
Attila Pausits, Filiz Keser Aschenberger
[Folien] [Video] - Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Isabell Grundschober
[Folien] [Video] - Akademische Informationskompetenz/Literacy als Thema für Validierung und Anerkennung
Thomas Pfeffer, Filiz Keser Aschenberger
[Folien] [Video] - Inklusive Zulassungsprozesse für MigrantInnen durch (mehr) Validierung? Erfahrungen aus dem CP Migrant Entrepreneurship Support
Isabella Skrivanek
[Folien]
T E I L 3
Bewertung und Ausblick | Kleingruppen, Plenumsvortrag, Plenum
- Kompetenzanerkennung und Validierung. Gemeinsamkeiten in der Differenz von Erwachsenenbildung und hochschulischer Bildung
Peter Schlögl, AAU Klagenfurt / öibf
[Folien] [Video]
Datenschutzerklärung für das Online Symposium
Datenschutzerklärung für TeilnehmerInnen des Online-Symposium „Anerkennung und Validierung non-formalen und informellen Lernens an Hochschulen“ am 25.02.2021
Datenschutzerklärung anzeigen