Termin

12.08.2024 - 31.08.2024

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Online und Reichenau an der Rax

Kosten Kostenfrei

Werde Teil der Summer School on Data Economy Law 2024!

Gruppenbild 2023

Bewirb Dich jetzt für die Summer School on Data Economy Law 2024!

Es erwarten Dich Einblicke in ein breites Spektrum an aktuellen und relevanten rechtlichen Problemstellungen von datengesteuerten Unternehmen. In der bereits dritten Auflage zeigt das Programm ausgewählte Inhalte des LL.M.-Studiengangs Data Economy Law (nächster Starttermin 1.Oktober 2024). Die Summer School wurde von einem Team aus fünf europäischen Partneruniversitäten entwickelt:

Universität für Weiterbildung Krems -Koordinator/Lead (Österreich)
Georg-August University Göttingen (Deutschland)
Masaryk Universität (
Tschechien)
Kazimieras Simonavičius Universität (Litauen)
Taras Shevchenko University of Kyiv (Ukraine)

Die Summer School besteht aus einem zweiwöchigen Online-Vorbereitungskurs - gefolgt von einer abschließenden Präsenzwoche in Reichenau an der Rax in Niederösterreich. Der Ort liegt an den östlichen Ausläufern der österreichischen Alpen und bietet wunderbare Natur und eine entspannte Atmosphäre. Internationale Juristen und Wissenschaftler werden zu den Kernthemen Vorträge und Workshops anbieten und Einblicke in die Welt von „Data Economy Law“ ermöglichen. Alle erfolgreichen Teilnehmer_innen erwerben ein Zertifikat im Wert von 3 ECTS.

Darüber hinaus wird für alle interessierten Studenten ein Platz auf unserer Konferenz DELCON2 vorreserviert.

Aktuelles Programm:
Online-Vorbereitungskurs (12. August 2024 - 23. August 2023)

Die Studenten werden in 4 Gruppen eingeteilt, die sich an den Schwerpunktthemen der Summer School orientieren:

  • Grundlagen des IP- und ICT-Rechts
  • Grundlagen des Datenschutzrechts
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle
  • Transnationales Wirtschaftsrecht

Jede Gruppe hat die Aufgabe, einen Rechtsfall auszuarbeiten und zu diskutieren, der am letzten Tag in der Präsenzwoche vor der Klasse präsentiert wird. Zusätzlich gibt es zu jedem Schwerpunktthema Lesematerial und ein Quiz zur Selbsteinschätzung, damit die Studierenden selbst überprüfen können, ob sie das jeweilige Thema wirklich verstanden haben. Jede Gruppe wird bei ihrem Projekt von einem Tutor unterstützt.


Konferenz zum Datenwirtschaftsrecht - DELCON2 (23. bis 24. August 2024)

Die Universität für Weiterbildung Krems lädt alle interessierten Summer School Studierenden zur zweiten englischsprachigen Konferenz zu Data Economy Law (DELCON 2) am 23. und 24. August 2024 in Krems ein. Die zweitägige Konferenz befasst sich mit den rechtlichen Herausforderungen der fortschreitenden globalen Digitalisierung und möchte Forschern sowie relevanten Stakeholdern eine Plattform bieten, um über aktuelle Fragen und mögliche Lösungen zu diskutieren. Heuer lautet das Leitthema: AI Regulation in Europe: More Rules than Innovation?

Als Unterkunft empfehlen wir das Studentenwohnheim „Kolping“ in der Nähe des Campus. Abhängig von der Anzahl der an teilnehmenden Summer School Studierenden werden wir am Samstag einen gemeinsamen Transfer nach Reichenau organisieren. Bitte beachte, dass die Kosten für die zusätzlichen zwei Nächte von Dir selbst zu tragen sind.

Face-to-Face-Kurs (26. August 2024 - 30. August 2024)

In der letzten Woche der Summer School finden Vorträge, Workshops und juristische Diskussionen vor Ort in Reichenau/Rax statt. Darüber hinaus wollen wir auch den Netzwerkgedanken unserer Veranstaltung betonen und bieten ein lockeres Rahmenprogramm für alle interessierten Studierenden an.

Das renommierte Hotel „Flackl-Wirt“ wird als Veranstaltungsort für unsere Vorträge dienen und verbindet moderne Unterrichtsräume mit der Gemütlichkeit einer Alpen-Chalets. Für die Unterbringung in unmittelbarer Nähe der Unterrichtsräume hat das Team der Summer School bereits Zimmer im „Flackl-Wirt“ vorreserviert (Mehrbettzimmer für drei bis sechs Personen). Wer jedoch eine individuelle Unterkunft bevorzugt, findet auch andere Möglichkeiten zur Nächtigung in der Nähe, z. B. das „Hotel Marienhof“.

Gruppenbild 2

Die Summer School richtet sich an High Potentials (Student_innen, Absolvent_innen) und heißt Bewerber aus allen Teilen der Welt willkommen.


Bewirb Dich jetzt!
Sende einfach Deinen Lebenslauf und eine Kopie Deiner Hochschulzeugnisse an ipmi@donau-uni.ac.at und fülle das folgende Formular bis zum 30. Juni 2024 aus:

https://forms.office.com/e/4kH5pMWEsj

Wir werden eingehende Bewerbungen fortlaufend prüfen. Wenn Du über unser Summer School Programm auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge einfach der offiziellen LinkedIn-Seite unseres „LLM on Data Economy Law“.

Falls Du Fragen hast, steht Dir unser Team jederzeit zur Verfügung: ipmi@donau-uni.ac.at

Rafaela Prvulovic

„Als Absolventin der Summer School on Data Economy Law 2022 konnte ich Einblicke in den LLM-Studiengang "Data Economy Law" gewinnen und bin von dem Blended Learning Konzept begeistert. Mit seinem breiten Themenspektrum im Bereich Daten und Wirtschaft wird der LLM-Studiengang dem Zeitalter der Digitalisierung gerecht und vermittelt den Absolventen durch renommierte internationale Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft essentielles theoretisches und praktisches Wissen in einem international anwendbaren Spektrum im Bereich der Datennutzung in der Wirtschaft.“

Mag.a Rafaela Prvulovic, LL.M.

Richterin (Österreich)

Kooperationspartner

Zum Anfang der Seite