Termin

27.03.2025, 09:00 - 18:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Audimax der Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich

Profitieren auch Sie vom Austausch mit den Rechtswissenschaftler_ innen der Universität für Weiterbildung Krems, Vertreter_innen österreichischer Behörden sowie der EU-Kommission.

1. Praxiskonferenz Sanktionsrecht

Bei der 1. Praxiskonferenz Sanktionenrecht am 27. März werden an der Universität für Weiterbildung Krems die jüngsten rechtliche Entwicklungen auf nationaler sowie EU-Ebene diskutiert.

Im vergangenen Dezember wurde das neue Sanktionengesetz 2024 gemeinsam mit dem FATF-Prüfungsanpassungsgesetz beschlossen. Damit wurden EU-Vorgaben zur Verhinderung von Geldwäsche und Sanktionsumgehungen umgesetzt, im Zuge dessen wurden gerichtliche und verwaltungsbehördliche Strafdrohungen erweitert. Auf EU-Ebene wurde ebenfalls im Dezember das mittlerweile 15. Sanktionspaket gegen Russland erlassen.

Welchen Handlungsbedarf gibt es aufgrund der neuen Regelungen? Welche Best Practices sind zu erwarten?


Die Konferenz ermöglicht den aktuellen Austausch mit Expert_innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, österreichischen Behörden (DSN, FMA, Staatsanwaltschaft Wien) sowie der EU-Kommission. Die exklusive Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Expert_innen in Rechtsabteilungen sowie Führungskräfte von (potenziell) betroffenen Unternehmen und Institutionen.

Programmpunkte

  • Update österreichisches Sanktionsrecht

  • EU Sanktionsrecht

  • Corporate Panel - Lieferketten, Endabnehmer, Umgehungsverbote

  • Makroökonomische Auswirkungen

  • Österreichische Verfahren

  • IT Panel - Corporate Compliance, Sanktions Due Diligence

  • Zusammenfassung der Tagungsergebnisse und Abschlussworte

 

Die inhaltliche Gestaltung basiert auf einer Kooperation des Departments für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Universität für Weiterbildung Krems sowie RA Univ. Lekt. Dr. Andreas Pollak, der die Veranstaltung auch moderieren wird. 

Partner der Konferenz sind die Vereinigung der österreichischen Unternehmensjurist:innen VUJ sowie AmCham Austria

Kosten

Teilnahmegebühr: € 480,–
Absolvent_innen und Studierende der UWK, Mitglieder der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjuristen und der American Chamber of Commerce: € 390,–

Anmeldung

Zum Anfang der Seite