Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Laufende Projekte

Durch die Krise vereint? Eine transdisziplinäre Untersuchung frühneolithischer Gemeinschaften der Siedlungskammer von Schletz

Projektzeitraum: 01.10.2022–30.09.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Jakob Maurer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Abgeschlossene Projekte

Steinzeitstream. Dokumentation interdisziplinärer Forschungen zur archäologischen Fundstelle Asparn/Schletz

Projektzeitraum: 01.09.2023–29.06.2024
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Jakob Maurer
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug Forschungs­datenbank)

Gamon, M.; Lane, D.; Piniel, M., Hascher, C., Kuen, D.; Mayr-Melnhof, F.; Mehofer, M.; Taylor, T. (2024). Gold Finds from the Buchberg, an Urnfield-Culture Hillfort Settlement on Lake Attersee, Austria. In: K. Grömer, A. Krenn-Leeb, M. Binder, Prähistorisches Gold. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 154: 171–180, Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Wien

Maurer, J.; Längauer, J.; Duboc, O.; Hascher, C.; Irrgeher, J.; Prohaska, Th.; Puschenreiter, M.; Schober, M.; Teschler-Nicola, M.; Pieler, F. (2024). Walk the line. Erfolgsfaktor Citizen Science. In: Laussegger, A.; Sam, S., Im Bestand. Sammlungswissenschaftliche Einblicke. Tätigkeitsbericht 2023 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften. 32-35, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Maurer, Jakob; Längauer, Julia; Hascher, Cornelia; Irrgeher, Johanna; Teschler-Nicola, Maria; Prohaska, Thomas; Puschenreiter, Markus; Schober, Michael; Pieler, Franz (2023). United by Crisis? Eine transdisziplinäre Untersuchung der frühneolithischen Siedlungskammer von Schletz. In: Laussegger, Armin; Sam, Sandra, Im Bestand. Sammlungswissenschaftliche Einblicke. Tätigkeitsbericht 2022 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 30–33, Landessammlungen Niederösterreich, St. Pölten

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Die neuen C14-Daten für das Projekt „United by Crisis?“

MAMUZ-Finissage, 22.11.2024

Surrounding a LBK-“Central Site”. First results on the diachronic and spatial development of the “Schletz settlement cluster”/Lower Austria

30th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 30.08.2024

Defining structure of a “central site”? Stratigraphy, architecture and function(s) of the ditches surrounding Asparn/Schletz

30th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 30.08.2024

Ditch, Pit, Grave: On the burial practices in the settlement of Asparn-Schletz and further LBK sites in Lower Austria

30th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 30.08.2024

Indications of a crisis? Updated evidence drawn from the human remains discovered at Asparn/Schletz

30th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 30.08.2024

„Durch die Krise vereint?“ Projektpräsentation mit der 4a & 4b der NMS Asparn/Z.

Abschlussfest von "United by Crisis?" mit dem Schulzentrum Asparn/Zaya, 20.06.2024

Wie alt ist dieser archäologische Fund?

Lange Nacht der Forschung MAMUZ Schloss Asparn/Z., 24.05.2024

Interpretationsworkshop „Steinzeitstream. Dokumentation interdisziplinärer Forschungen zur archäologischen Fundstelle Asparn/Schletz“

Science-Workshop des Projekts "United by Crisis?" mit dem Schulzentrum Asparn/Z., 03.04.2024

Uralt oder doch was neues? Citizen Science in der Archäologie

Jahresrückblick 2023 "Archäologie in Niederösterreich", 23.11.2023

Linien – Daten – Zeit. Verarbeitung von Line Walking Survey-Daten in GIS und Ausblick auf die C14-Beprobungen

MAMUZ-Finissage, 17.11.2023

Wie erkenne ich archäologische Funde?

Forschungsfest Niederösterreich, 22.09.2023

Walk the line: First experiences with multiple Citizen Science target-groups in the transdisciplinary LBK research project “United by Crisis?”

29th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists, 31.08.2023

Evidence of Cranial Surgery 5000 BC at Schletz/Lower Austria

29th Annual Meeting of the European Associaton of Archaeologists, 31.08.2023

Funderkennung und Surveymethodik

Eröffnungsworkshop des Projekts "United by Crisis?" mit Citizen Scientists, 06.02.2023

Zum Anfang der Seite