„Fokussierter Ausbau der internationalen Aktivitäten“ ist eine der Leitstrategien der Universität für Weiterbildung Krems, die sich Mobilität und grenzüberschreitender Kooperation widmet. Globales Lernen und globales Engagement werden durch zahlreiche internationale Mobilitäts-, Kooperations- und Forschungsprojekte mit dem Anspruch unterstützt, dass alle interessierten Personen, unabhängig vom sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund, Zugang zu hochwertiger Bildung erhalten und sich auch des weltweiten kulturellen Erbes und dessen Vielfalt sowie der damit in Verbindung stehenden globalen Verantwortung bewusst sind.
Die konkreten Handlungsfelder und Maßnahmen betreffen:
Handlungsfeld: Geographische Dimension
- Maßnahme: Entwicklung des Leitfadens für qualitätsvolle internationale Partnerschaften
Handlungsfeld: Curriculare und außercurriculare Mobilität
- Maßnahme: Unterstützung curricularer und außercurricularer Kurzzeitmobilität
Handlungsfeld: International sichtbare Forschung
- Maßnahme: Stärkung und internationale Sichtbarkeit der Forschung
Handlungsfeld: Inklusion und Diversität
- Maßnahme: Inklusion und Diversität bei Mobilitätsaktivitäten der Studierenden (Netzwerkbildung mit Fokus auf EU.ACE Partner_innen zur Steigerung der Outgoing Studierendenzahlen)
- Maßnahme: Inklusion und Diversität bei Mobilitätsaktivitäten des Personals (Netzwerkbildung und Ausbau des Anerkennungsverfahrens für internationale Aktivitäten)
Handlungsfeld: Digitalisierung im Programm Erasmus+
- Maßnahme: Weitere Digitalisierungsmaßnahmen betreffend die Verwaltungsabläufe im Erasmus+ Programm
Handlungsfeld: SDGs und Nachhaltigkeit
- Maßnahme: Umweltfreundliche Auslandsaufenthalte, Bewerbung des Green Mobility Kits
Handlungsfeld: Internationalisation at Home
- Maßnahme: Weiterführung des Welcome Centers für internationale Studierende und Mitarbeitende sowie Austauschstudierende und Gäste
Tags