Beschreibung

Die einschlägige humanmedizinische Fachliteratur weist auf das epidemische Auftreten unterschiedlicher Strahlungsmangelphänomene aus dem Spektralbereich der terrestrischen Globalstrahlung hin. Da die Aufenthaltsdauer in geschlossenen Räumen aktuell über 90% der Lebenszeit von Menschen im postindustriellen Umfeld beträgt, wird das innenräumliche Strahlungsangebot im relevanten Spektralbereich untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass technische Funktionsverglasungen, wie sie in der baupraktischen Anwendung zum Einsatz kommen entsprechend ihrer thermischen und visuell ergonomischen Spezifikation für unterschiedliche Spektralbereiche abweichende Durchlässigkeit zeigen. Die physiologische Eignung der entsprechenden Durchgangsrestspektren für den andauernden Aufenthalt im Innenraum wird durch Faltung der Spektralverteilungskurven mit ausgewählten physiologischen Sensitivitätskurven wie jene der Vitamin D3-Photosynthese, der Erythembildung oder der Melatoninsuppression zur Ermittlung der im Tagesverlauf erreichten Strahlungsdaten ermittelt. Entsprechend werden unterschiedliche Gläser bewertet und transparente alternative Materialien untersucht. Schließlich werden auf Basis von polaren Sonnenbahndiagrammen zu bevorzugende Ausrichtungen für die Positionierung öffenbarer und transparenter Flächen in der Gebäudehülle ausgewiesen.

Details

Projektzeitraum 01.01.2009 - 31.03.2012
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm tecnet
Department

Department für Bauen und Umwelt

Zentrum für Umweltsensitivität

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Renate Hammer
Projekt­mitarbeit
Zum Anfang der Seite