Beschreibung

Immer mehr vor allem junge Leute beziehen Informationen über Gesundheitsthemen über Social Media statt über andere klassische Medien. Fehlinformationen in den sozialen Netzwerken sind ein ernsthaftes Problem und viele haben Schwierigkeiten die Vertrauenswürdigkeit von Gesundheitsinformationen im Internet einzuschätzen. Wir haben kürzlich eine Checkliste zur Beurteilung der Verlässlichkeit von Online-Gesundheitsinformationen für Laien erstellt. Diese ist allerdings nur für die Anwendung von Webseiten getestet und kann in der jetzigen Form nicht für Social Media verwendet werden. Deshalb möchten wir uns in den vorgeschlagenen Forschungsprojekt um Gesundheitsinformationen auf Social Media und wie man deren Vertrauenswürdigkeit einschätzen kann widmen. Wir wollen gemeinsam mit sogenannten „Citizen Scientists“ erarbeiten, woran die Zielgruppe (d.h. Menschen die Gesundheitsinfos aus Social Media beziehen) die Vertrauenswürdigkeit der Informationen einschätzt. Und im nächsten Schritt möchten wir aus der Literatur abgeleitet und aus den eigenen qualitativen Ergebnissen Kriterien erarbeiten und validieren anhand derer die Vertrauenswürdigkeit der Social Media Gesundheitsinfos eingeschätzt werden kann. Im dritten Schritt möchten wir in Zusammenarbeit mit den Citizen Scientists die Ergebnisse über Social Media verbreiten.

Details

Projektzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2027
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Department

Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Mag. Ursula Griebler, PhD MPH
Projekt­mitarbeit
Zum Anfang der Seite