• Abschluss

    Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)

  • ECTS-Punkte

    60

  • Dauer

    3 Semester

  • Kosten

    EUR 15.900,--

  • Sprache

    Deutsch

  • Verordnung (Curriculum)

    Curriculum (PDF | 164 KB)

Sie möchten Verantwortung im Gesundheitswesen übernehmen und die nötigen Kompetenzen in einer umfassenden, wissenschaftlich fundierten, aber kompakten Weiterbildung erwerben? Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium „Healthcare Management“ vermittelt ein betriebswirtschaftliches, strategisches und volkswirtschaftliches Gesamtverständnis, um Personen im intra- oder extramuralen Bereich mit Management- und Führungsfähigkeiten auszustatten. Absolvent_innen können eine Abteilungsleitung übernehmen, eine Ordination, ein Ambulatorium oder eine Primärversorgungseinheit leiten.
Camillo Sherif

Dank meiner Weiterbildung im Bereich Healthcare Management war ich bestens darauf vorbereitet, Führungsaufgaben im Gesundheitssektor erfolgreich zu übernehmen.

Prim. Assoc. Prof. PD Dr.
Camillo Sherif

Leiter Klinische Abteilung für Neurochirurgie | Universitätsklinikum St. Pölten - Lilienfeld

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Profitieren Sie vom Studium

Absolvent_innen können..

  • Businesspläne für Ordinationen oder Strategien für das Krankenhausmanagement erarbeiten (wie etwa für Logistik oder Versorgungs- und Datenmanagement, aber auch für Change-Management)
  • Methoden zur Förderung der Motivation von Mitarbeiter_ innen und Teams sowie Führungskonzepte im Gesundheitswesen situations- und anlassbezogen umsetzen
  • effektiv und wertschätzend kommunizieren, um die Bedürfnisse von Patient_innen und Kolleg_innen aus multiprofessionellen und diversen Teams adäquat zu adressieren
  • einzigartig

  • Wahlmöglichkeiten

  • praxisbezogen

Das Weiterbildungsstudium „Healthcare Management” umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte und besteht aus Pflichtmodulen im Ausmaß von 24 ECTS-Punkten, sowie Wahlmodulen im Umfang von 36 ECTS-Punkten.

 

ECTS
ECTS

Module des CP "Leadership und Management für Healthcare Professionals" oder des CP "Management von Versorgungseinrichtungen im niedergelassenen Bereich" im Ausmaß von jeweils 24 ECTS

ECTS

Module des CP "Business Planning for Health Professionals" oder die beiden unterhalb angeführten Module.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Weiterbildungsmaster „Healthcare Management“ zum Download.

Zulassungsvoraussetzungen

Nachweis eines fachlich in Frage kommenden Studiums im Umfang von mind. 240 ECTS-Punkten wie Humanmedizin, Zahnmedizin oder eines betriebswirtschaftlichen oder fachlich einschlägigen Studiums mit einem Abschluss auf NQR-7 Niveau.

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 119 im Online-Tool ein.)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Im Zuge der Online-Bewerbung ist die Studienkennzahl sowie das konkrete Studiensemester einzutragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite