• Abschluss

    Zertifikat

  • ECTS-Punkte

    24

  • Dauer

    1 Semester, berufsbegleitend

  • Start

    Sommersemester 2025

  • Kosten

    EUR 6.900,--

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Curriculum (PDF | 691 KB)

Durch die Digitalisierung und neue technische Möglichkeiten sind Bedrohungsszenarien wie Cyber-Angriffe Realität geworden. Risiko- und Gefährdungspotenziale betreffen Großkonzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen sowie Behörden und Organisationen, da Geschäftsprozesse überwiegend auf IT-Infrastrukturen basieren. Das Thema betrifft nicht nur IT-Spezialisten oder die Informatik. Umfassende Informationssicherheit hat eine absolute unternehmerische Relevanz, nicht zuletzt um hohe wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.
Abgeschlossenen Module können danach inhaltlich und finanziell auf das MBA-Weiterbildungsstudium mit Spezialisierung „Information Security Management“ oder „Executive MBA“ angerechnet werden.
Günther Kainz

Im Informations- und Sicherheitsmanagement gehört es zu den größten Herausforderungen der digitalen Transformation, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen und dabei Risiken gezielt zu bewältigen."

Dr. Günther Kainz

Studienleitung – Zentrum für E-Governance

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Profitieren Sie von unserem Programm

  • Einzigartig durch Fachwissen und Anwendungskompetenz: Wir vermitteln fundiertes Hintergrundwissen und beleuchten komplexe Zusammenhänge in den Bereichen Informationsmanagement, Risikomanagement und Informationssicherheit. Absolvent_innen sind in der Lage, zentrale Sicherheitsthemen wie Cybersecurity oder Business Continuity Management sowie risikobasierte Entscheidungsprozesse gezielt und effektiv an das Management zu kommunizieren.

  • Netzwerk und Austausch in kleiner Gruppe: Der enge Austausch mit erfahrenen Lehrbeauftragten, Expert_innen aus der Praxis und anderen Teilnehmenden ermöglicht den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks. Dieses Netzwerk bietet über das Weiterbildungsprogramm hinaus wertvolle Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Kleine Gruppengrößen fördern die intensive Zusammenarbeit und den Austausch im Team.

  • Praxisorientiertes Lernen: Durch praxisnahe Fallstudien und Projekte aus dem Unternehmensumfeld können die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen direkt anwenden. Dieser Ansatz fördert nicht nur den Lernprozess durch praktische Erfahrung, sondern bereitet die Absolvent_innen optimal auf die Herausforderungen im beruflichen Alltag vor.

  • einzigartig

  • kleine Gruppen

  • praxisbezogen

ECTS

Geschäfts- und Produktionsprozesse werden immer mehr von Informationstechnologien gesteuert. Das birgt auch Gefahren, die für Unternehmen, Behörden oder Institutionen existenzbedrohend werden können. So ist das Wissen um unternehmensrelevante Sicherheitsfragen und geschäftskritische IT-Risiken ein immer wichtigeres Thema, denn längst sind nicht mehr nur sogenannte „kritische Infrastrukturen“ betroffen.

  • Inhalte

    Der sichere Umgang mit Informationen ist heute geschäftskritisch. Dieses Modul legt die Grundlagen zum Verständnis von Informationssicherheit und Cyber Security. Es beleuchtet Ziele und Inhalte des Information Security Management, definiert relevante Begriffe, Rollen und Aufgaben von Sicherheitsverantwortlichkeiten und skizziert die Implementierung eines Information Security Management Systems (ISMS) nach ISO/IEC 27001.

     

    Darüber hinaus beschäftigt sich das Modul „Sicherheits- & Security Management“ mit dem Thema Cyber Security und Cybercrime unter dem besonderen Fokus der möglichen Prävention und Aufdeckung.

     

    Themen: IT Security, Cyber Security, Information Security, ISMS-Zertifizierung, Informations- und Cybersicherheit im öffentlichen Raum

  • Inhalte

    Der wachsende Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg und die zunehmenden Risiken, die mit der IT verbunden sind, erfordern eine klare Bestimmung der Rolle bzw. des Wertes der IT (IT-Due Dilligence und IT-Value). Dazu zählt auch ein abgestimmtes Verständnis über das Zusammenspiel zwischen Business und IT sowie das begleitende Risiko und den Umgang mit dem Risiko.

     

    Es geht darum, das Risiko quantifizierbar zu machen, um es berechenbar zu machen. Risikomanagement sollte demnach auch als Prognoseinstrument eingesetzt werden.

     

    Themen: (IT-)Risikomanagement, Corporate Risk Management, Kennzahlen, qualitative und quantitative Ansätze, Entscheidungen unter Unsicherheit, IT-Due Diligence

  • Inhalte

    Regulatorische Entwicklungen in den letzten Jahren erhöhen auch den Druck auf mittelständische und auch inhabergeführte Unternehmen. Die Datenschutzgrundverordnung, dieNIS-Richtliniensindstarker Treiber für eine auf den Geschäftszweck regelkonform ausgerichtete Steuerung der IT im Sinne der „guten Unternehmensführung“. 

     

    GovernanceRisk & Compliance beschäftigt sich insbesondere mit der Abbildung der GRC-Triade in der IT-Organisation und im Besonderen mit dem Wertbeitrag der IT für die Unternehmensführung. 

     

    Themen: IT-Projekte (Rechtliche Grundlagen und Compliance), Grundlagen der Compliance, Normen und Standards (ITIL, Cobit, …)

  • Inhalte

    Krisen und Notfälle sowie eine adäquate Krisenkommunikation (Öffentlichkeitsarbeit in Krisenfällen) sind weder aus dem Stand heraus noch mit den vorherrschenden Alltagsstrukturen zu bewältigen. Sie bedürfen sorgfältiger und professioneller Planung und erfordern eine verantwortungsbewusste Umsetzung. Unzureichendes Handeln führt oft zu hohem Schaden.

     

    Gerade in Krisen und Notfällen zeigt sich die wahre Stärke einer Organisation. Im Modul Krise – Notfall – Business Continuity Management (BCM) erarbeiten Sie gemeinsam mit Expert_innen aus der Praxis einen IT-Krisenplan und werden in der Kommunikation in einer Krise geschult. 

     

    Themen: IT-Krisenmanagement (Simulation), Krisenkommunikation, Management der betrieblichen Kontinuität

Termine

14. - 17. Mai 2025 Sicherheits- und Security Management
25. - 28. Juni 2025 Risikobasierte Entscheidungsfindung
27. - 30. August 2025 Governance, Risk and Compliance
01. - 04. Oktober 2025 Krise - Notfall - BCM

Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „Information Security Management & Cyber Security“

Zulassungsvoraussetzungen

  • 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Universitätsreife plus mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Englischkenntnisse

Fördermöglichkeiten

  • für AK-Wien Mitglieder: waff Digi-Winner (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 5.000 der Kurskosten)
  • für Personen mit Wohnsitz Niederösterreich: NÖ Bildungsförderung (einkommensabhängig, bis zu  80% / max. € 2.500 der Kurskosten)
  • mit dem „Skills Scheck“, der vom Arbeitgeber beantragt werden kann, werden 60% gefördert
  • die Teilnahmegebühren sowie anfallende Lehrgangskosten sind zu ca. 40-50 % steuerlich absetzbar

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Bereiten Sie das erforderliche Dokument "Anlage Weiterbildungsstudienbeitrag" für den Upload im Online-Tool vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich "Downloads. (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 369 und das Sommersemester 2025 im Online-Tool ein.)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite