Willkommen am Department für Sicherheitsforschung der Universität für Weiterbildung Krems

Sicherheit gehört seit jeher zu den grundlegenden Bedürfnissen des Menschen und bildet eine zentrale Voraussetzung für das Funktionieren jeder Gesellschaft. In der Maslowschen Bedürfnispyramide nimmt sie eine zentrale Stellung unter den essenziellen Bedürfnissen ein und bildet die Grundlage für individuelles Wohlbefinden und gesellschaftliche Stabilität. Historisch betrachtet war Sicherheit jedoch stets Gegenstand eines Spannungsfeldes zwischen Schutz und Freiheit – ein Spannungsverhältnis, das auch heute von zentraler Bedeutung ist und die Kernfragen moderner Sicherheitsforschung prägt.

Die dynamischen Entwicklungen der globalisierten Welt sowie die rasante technologische Transformation stellen Sicherheit als gesellschaftliches Gut in den Mittelpunkt wissenschaftlicher und praktischer Diskurse. Das Department für Sicherheitsforschung widmet sich diesen zentralen Fragestellungen mit einem interdisziplinären Ansatz, der technische, politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven integriert, um Sicherheitsherausforderungen gesamtheitlich zu erfassen und zukunftsweisende, innovative Lösungen zu entwickeln.

MISSION

"Unser Ziel ist es, durch interdisziplinäre Forschung, innovative Lehre und praxisnahe Lösungen einen Beitrag zu einer sicheren und zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten."

Walter Seböck

„Sicherheit ist vielfältig wie die Gesellschaft. Globalisierung, Terror, Migration, KI und Digitalisierung verändern Strukturen und schaffen Unsicherheiten. Lösungen erfordern Vertrauen und konstruktiven Dialog.“

Walter Seböck

Departmentleitung

Forschungs- und Themenschwerpunkte

Das Department bearbeitet ein breites Spektrum an sicherheitsrelevanten Themen, das die gesamte Komplexität und Vielschichtigkeit des Forschungsfeldes abbildet. Zu den zentralen Schwerpunkten gehören:

  • Sicherheitsmanagement & -forschung
  • Cybersecurity und Informationssicherheit
  • Sicherung kritischer Infrastrukturen
  • Safety & Security
  • Brandschutz
  • Desinformation und Fake News
  • Terrorismusprävention und CBRN-Sicherheit
  • Sicherheit und innovative Anwendungstechnologien
  • Sicherheit und Künstliche Intelligenz
  • Technikfolgenabschätzung

Forschung und Gesellschaft

Im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit steht die Analyse der Wechselwirkungen zwischen technologieorientierten Sicherheitsmaßnahmen und ihren sozialen, politischen und wirtschaftlichen Implikationen. Unser Forschungsansatz untersucht insbesondere, wie sich die Wahrnehmung von Sicherheit in der Gesellschaft durch neue sozio-technische und rechtliche Strukturen verändert und welche Auswirkungen dies auf Governance, Institutionen, Wirtschaft und individuelle Lebensrealitäten hat.

Projekte (Auszug)

Young Citizen Scientists against Disinformation

Projektzeitraum: 01.07.2024–31.12.2026
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Bettina Pospisil
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)

Zu Favoriten hinzufügen

DESINformations Früh erkennung von gefährdenden online nAChrichten Trends

Projektzeitraum: 01.01.2024–31.12.2025
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Walter Seböck
Fördergeber: FFG

Zu Favoriten hinzufügen

Publikationen (Auszug)

Seböck, W.; Bonitz, W.; Pospisil, B.; Rührup, S.; Schmittner, C.; Latzenhofer, M. (2024). Virtual Emergency Warnings via C-ITS – An Interdisciplinary Approach. In: Yilmaz, M., Clarke, P., Riel, A., Messnarz, R., Greiner, C., Peisl, T., Systems, Software and Services Process Improvement. EuroSPI 2024. Communications in Computer and Information Science: 181–194, Springer, Cham, online

Biron, B.; Pospisil, B.; Huber, E.; Backfried, G.; Quirchmayr, G. (2023). Hass-Postings als Form der Cyber-Kriminalität – eine interdisziplinäre Verortung. In: Rüdiger, TG.; Bayerl, P.S., Handbuch Cyberkriminologie: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35450-3_30-1, Springer VS, Wiesbaden

Kooperationen

Zum Anfang der Seite