Die Logotherapie und Existenzanalyse wurde von Viktor E. Frankl (1905 - 1997) begründet und wird als "Dritte Wiener Schule" bezeichnet. Die Existenzanalyse bildet die Grundlage für eine anthropologisch-ganzheitliche und im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung differenzierte Schau vom Menschen. Dieser wird als ein sinnsuchendes Wesen betrachtet, das selbstverantwortlich sein Leben gestalten will und dessen Menschsein von einer unverlierbaren Würde erfüllt ist.
BewerberInnen für den Universitätslehrgang "Psychotherapie" ersuchen wir sich an den in Kooperation mit der Donau-Universität Krems befindlichen Ausbildungsträgerverein für die Ausbildung zum/zur Psychotherapeuten/in nach dem Psychotherapiegesetzes, BGBl, Nr. 361/1990 zu wenden (ABILE), um dort das Aufnahmeverfahren zu absolvieren.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.abile.org/index.php/ausbildung/ausbildung
Personen, die eine berufsbegleitende psychotherapeutische Ausbildung nach dem österreichischen Psychotherapiegesetz im Fachspezifikum Logotherapie und Existenzanalyse anstreben.
spezielle/weitere Konditionen
spezielle/weitere Konditionen
Kontakt
Infomaterial
Lehrgangsbroschüre
Richtlinien und Informationen zum Psychotherapie-Fachspezifikum "Logotherapie und Existenzanalyse".
Der Lehrgangsbroschüre können Sie die Inhalte, Ziele und weitere Informationen wie Studienplan, Kosten, ReferentInnen entnehmen.
Tags