-
Abschluss
Teilnahmebestätigung
-
ECTS-Punkte
3
-
Format
-
Präsenzphasen
Do-Sa
-
Start
Wintersemester 2024/25, 23. Januar 2025, Deutschland
-
Kosten
EUR 650,--
-
Sprache
Deutsch
-

Das Micro-Credential Program „Rehabilitation mit genderspezifischen Aspekten und Back to Sports nach Operationen an den oberen und unteren Extremitäten“ vermittelt konzeptionelle Grundlagen, theoretische Perspektiven und methodische Herangehensweisen für kompetente operative Behandlungs- und Therapiemethoden, die die neu entwickelten Technologien im Bereich der Rehabilitation abdecken.
.jpg/jcr:content/DSC_5739a%20(002).jpg)
Unser Programm deckt die neuesten Entwicklungen im Bereich der Rehabilitation ab.
Univ.-Prof. Dr.
Thore Zantop
Kursleitung
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Sabine Siebenhandl
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
- Berufsbegleitend: durch die Abhaltung von 3 Tages Blöcken lassen sich Micro Credentials einfacher in den Berufsalltag integrieren
- Kleine Gruppen: Gruppengrößen von max. 30 Personen ermöglichen es, auf die Bedürfnisse der einzelnenTeilnehmer_innen einzugehen. Team Building und Networking werden bei uns groß geschrieben
- Spezialisierung: wir bieten Micro Credentials in den verschiedensten Fachgebieten der Orthopädie und Traumatologie an. Sie profitieren von renommierten Vortragenden mit langjähriger Erfahrung
-
berufsbegleitend
-
kleine Gruppen
-
Spezialisierungen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Inhalte
Es werden die gängigsten Verletzungen und Behandlungsmöglichkeiten im Bereich des Schulter-, Hüft-, und des Kniegelenkes erläutert, im Rahmen von live Operationen präsentiert und zusätzlich die Grundlagen der gängigsten begleitenden Behandlungsmaßnahmen (Kryotherapie, „PRP“, Taping, etc.) aufgezeigt.
|
Studienleitung

Anmeldung
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien & Programme
Tags