• Abschluss

    Zertifkat

  • ECTS-Punkte

    12

  • Dauer

    1 Semester, berufsbegleitend

  • Kosten

    EUR 2210,--

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Gemäß Curriculum

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

  • Verordnung (Curriculum)

    Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Das Certificate Program „User Experience Design“ an der Universität für Weiterbildung Krems hat das Ziel, Studierenden jene Kompetenzen zu vermitteln, die im Rahmen eines User Experience Designprozesses zu berücksichtigen sind.

Im Sinne der Stackable Programs besteht für Studierende die Möglichkeit, nach Absolvierung dieses Certificate Programs ein Weiterbildungsstudium fortzusetzen. Die absolvierten Module können inhaltlich und finanziell angerechnet werden.

Profitieren Sie von unserem Programm

  • Die beiden Fachvertiefungen Business Improvisation und User Experience Design des Masterstudiums „Innovation Management“ sind speziell darauf ausgelegt, Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.
  • Durch praxisorientierte Projektarbeit können Studierenden ihr erworbenes theoretischen Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
  • Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und realen Projekten können die Studierenden nicht nur wertvolle berufliche Netzwerke aufbauen, sondern auch ihre Fähigkeiten in einem praktischen Umfeld testen und verfeinern.
  • berufsbegleitend

  • praxisbezogen

  • langjährige Erfahrung

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Nach dem ersten Certificate Program (CP) stehen viele weitere Möglichkeiten offen, wie z. B. ein akademischer Abschluss (Bachelor of Science (CE), Bachelor of Arts (CE), Bachelor Professional).
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

ECTS
Fachliche Kompetenzen

Zulassungsvoraussetzungen

  • Voraussetzung ist der Abschluss eines Hochschulstudiums der Wirtschaftswissenschaften mit einer Mindestdauer von 3 Jahren bzw. 180 ECTS-Punkten (Bachelor-Niveau), oder 

  • ein anderes fachlich in Frage kommendes Studium mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und 

  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und 

  • der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Aufnahmegesprächs. 

  • Zusätzlich ist im Zulassungsverfahren ein Aufnahmegespräch zu führen, in denen die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule in einem „Learning Agreement“ festhält. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Das Masterstudium Innovation Management MSc wird seit 2006 in enger Zusammenarbeit mit der isn - innovation service network GmbH angeboten.

Ziel der Ausbildungskooperation ist es das Jobprofil Innovation Management praxisnah und auf höchstem wissenschaftlichem Nivau anzubieten.

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite