Termin

15.03.2023, 18:30

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Universität für Weiterbildung Krems, Seminarraum SE 2.4 (Altbau)

 

Ziegelwelten des Weinviertels - eine individuelle Spurensuche.
Eindrücke, Gedanken, Fakten, Dokumente und Filmfragmente

Bei den Vorarbeiten für einen Film über die Blütezeit der Ziegelproduktion im Weinviertel entdeckt der Autor "vor der Haustür" eine verborgene Welt. Vielfältig durchzieht sie - wie ein gewaltiges, unterirdisches Pilzgeflecht - die gesamte Region. Mit einer Fülle von Spuren einer vergangenen Blütezeit, die sich hartnäckig und in vielfältiger Form am Leben zu erhalten versucht: Letzte Reste alter Produktions- und Abbaustätten, angegilbte Fotos von Arbeiter- und Ziegelbaronsfamilien, Zeitzeugen, Nachfahren und deren spannende Geschichten, Ziegelkultur-Begeisterte Amateur-Wissenschafter und Museumsbetreiber, Jugendliche auf Motorrädern auf der Reise entlang von "Lost Places" - und Abermillionen von alten und uralten Ziegeln, überall in der regionalen Bausubstanz.

Der Vortrag entführt Sie in die Ziegelwelten des Weinviertels und wirft unter anderem folgende Fragen auf: Was geschah? Was bleibt? Was macht Sinn im Bewusstsein bewahrt zu werden, und wie?

 

Der Vortragende
Dr. Andreas Scherlofsky, MSc MA arbeitet seit 1980 mit Fokus Nachhaltigkeitskommunikation als Autor, Consultant, Trainer, Universitätslektor und Projektmanager im Auftrag der Europäischen Kommission, von Ministerien, der Niederösterreichischen Landesregierung, von Umweltorganisationen und Unternehmen/WKO (öko+). Seit 2010 betätigt er sich auch als Filmemacher und Künstler.

 

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, für die Dimensionierung des kleinen Buffets im Anschluss bitten wir um Anmeldung bis 9. März 2023 unter zkgs@donau-uni.ac.at

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Zur Veranstaltungsreihe

Kulturgüterschutz – ein Themenfeld, dessen nationale wie internationale Bedeutung in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen ist. Das Zentrum für Kulturgüterschutz der Universität für Weiterbildung Krems vertritt einen sehr breiten, ganzheitlichen Zugang zur Thematik Kulturgüterschutz, der auch Vorsorge gegen Naturkatastrophen und die alltägliche Denkmalpflege umfasst.

An vier Abenden im Jahr werden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen aus den verschiedensten Bereichen des Kulturgüterschutzes sprechen und sich anschließend der Diskussion mit dem Publikum stellen.
 

Zum Anfang der Seite