03.03.2025

Das Magazin „Die NIEDERÖSTERREICHERIN“ berichtet in seiner Februar Ausgabe 2025 über Frauen beim Heer. Aushängeschild dafür ist die Leiterin des Zentrums für Kulturgüterschutz, Anna Kaiser, in ihrer Rolle als Milizoffizier des Österreichischen Bundesheeres und Kommandantin der AFDRU – Austrian Forces Disaster Relief Unit. 

Die AFDRU ist die Katastrophenhilfeeinheit des Österreichischen Bundesheeres, die bei Umwelt- und Naturkatastrophen weltweit schnelle Hilfe leistet. Sie setzt sich aus Freiwilligen des Aktiv- und Milizstandes zusammen und wird bei Bedarf durch zivile Spezialist_innen ergänzt. Kulturgüterschutz darf beim Interview mit Chefredakteurin Lisa Staltner aber nicht zu kurz kommen.

„Das Militär spielt auch in ihrem zivilen Beruf eine übergeordnete Rolle, denn dort forscht sie unter anderem daran, warum es wichtige Kulturgüter – wie in Niederösterreich etwa das Stift Melk oder Stift Göttweig – zu schützen gilt und welche Vorteile es in der militärischen Einsatzführung geben kann, wenn dieser Kulturgüterschutz auch tatsächlich beachtet wird.“

Das Zentrum für Kulturgüterschutz hat sich zum Ziel gesetzt, effiziente Management- und Sicherungsmaßnahmen zu etablieren, um das kulturelle Erbe zu schützen und zu bewahren. Dabei sollen verschiedene zivile sowie militärische Akteur_innen mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet werden, um Kulturgüter und Kulturerbestätten für die Zukunft zu sichern.

 

Zum Anfang der Seite