Termin

10.06.2024, 19:00

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Audimax der Universität für Weiterbildung Krems und via Livestream

Kosten Eintritt frei - Anmeldung erforderlich

Die Steuer laut Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 war eine zwischen Bund und Ländern geteilte Bundesabgabe, die sowohl beim Erwerb von Todes wegen als auch bei Schenkungen unter Lebenden anfiel. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer wurde im August 2008 in Österreich abgeschafft. Dennoch kommt immer wieder von politischen Fraktionen die Forderung diese wiedereinzuführen.

Die Erbschaftssteuer ist ein kontroverses Thema, das verschiedene politische, wirtschaftliche und soziale Fragen aufwirft. Unter anderem werden bei der Diskussion folgende Themen angesprochen:

  • Wie kann die Erbschaftssteuer am effektivsten zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Effizienz eingesetzt werden?
  • Ist diese Art der Besteuerung gerecht?
  • Handelt es sich um Doppelbesteuerung?
  • Werden legitime Anliegen in Bezug auf Eigentumsrechte und Unternehmensnachfolge berücksichtigt?

Podiumsdiskussion:

  • Mag. Dr. Ralf Kronberger
    Leiter der Abteilung Finanz- und Steuerpolitik bei der Wirtschaftskammer Österreich und Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Univ. Prof. Mag. Mag. Dr. Daniel Varro, LL.M.
    Universitätsprofessor am Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Universität für Weiterbildung Krems
  • Max Wehsely, MSc
    Referent in der Abteilung Steuerrecht bei der Arbeiterkammer Wien

Moderation:

  • Dr. Volker Engelmann
    Vorstandsmitglied der WALDVIERTEL AKADEMIE

Die Veranstaltung wird zusätzlich als Livestream übertragen und aufgezeichnet.


Flyer zur Veranstaltung (Download)

Weitere Informationen

Waldviertel Akademie

Zum Anfang der Seite