Der Klimawandel zählt zu den komplexesten und tiefgreifendsten Herausforderungen der Gesellschaft. Anfangs nur aus naturwissenschaftlich-technischer Sicht betrachtet wächst die Bedeutung der Klimagerechtigkeit. Von 28. September 2022 bis 3. März 2023 werden an vier zweitägigen Seminaren Grundlagen, Klimaethik und -politik sowie Aspekte einer sozial-ökologischen Transformation erörtert. Die Universität Krems veranstaltet die Reihe gemeinsam mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen Österreich, der Allianz für Klimagerechtigkeit und dem Kardinal König Haus.
Aktuell wird vielfach über den Klimawandel diskutiert, Folgen wie häufigere und längere Hitzewellen, großräumige Waldbrände, schneller schrumpfende Gletscher und steigende Meerestemperaturen sind erste Auswirkungen dieser Veränderung. Durch diese spürbaren Folgen drängen nun Fragen einer Klimagerechtigkeit immer mehr. Es geht um Gerechtigkeit gegenüber den ärmeren Ländern, den zukünftigen Generationen und die Verantwortung gegenüber Fauna und Flora.
Wissensvermittlung und Vernetzung
Die Seminarreihe unter der Leitung von PD Mag. Dr. Ernst Fürlinger vom Research Lab Democracy & Society in Transition der Universität für Weiterbildung Krems und der Klimaexpertin Lisa Plattner, MSc bietet eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels. Dabei werden naturwissenschaftliche Grundlagen, Klimafolgen, Ethik und Recht des Klimaschutzes, Klimanotstand und globale Religionen, Klimapolitik, psychologische Aspekte der Klimakrise und die sozial-ökologische Transformation behandelt. Neben der Wissensvermittlung steht auch der Austausch und die Vernetzung von Akteur_innen aus unterschiedlichen Bereichen und Organisationen im Vordergrund.
Grundlagen der Klimakrise
Am ersten Seminartermin werden die Grundlagen der Klimakrise vertieft. So wird Dr. Jill Jäger, Forscherin und Autorin über die „Klimakrise als Element globaler Mehrfachkrisen“ sprechen. Den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels wird sich Univ.-Prof. Em. Dr. Georg Kaser, Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck, widmen. Die Klimaexpertin Lisa Plattner, MSc wird auf die Folgen des Klimawandels eingehen und Assoc.-Prof. Dr. Katharine Mach, University of Miami wird in ihrem englisch gehaltenen Vortrag auf „Adaptation to Climate Risks in the Global South“ eingehen.
Terminübersicht
Im folgenden Seminar am 3. und 4. November 2022 wird die Thematik Klimaethik von Prof. DDr. Felix Ekardt, Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Berlin und Leipzig, Dr. Guillermo Kerber, ehemaliger Koordinator des Klimaprogramms des World Council of Churches, und Dr. Ernst Fürlinger, Universität für Weiterbildung Krems, beleuchtet.
Die Klimapolitik steht im Mittelpunkt des dritten Seminars am 12. und 13. Jänner 2023 mit Politologin Dr. Sarah Nash, PhD MSc MA BA, Universität für Weiterbildung Krems, MR Dr. Helmut Hojesky, Bundesministerium für Klimaschutz,
Mag. Lukas Hammer, Klimasprecher von Die Grünen, Mag. Johannes Wahlmüller, MSc, Global 2000, Leonie Fian, MSc, Universität Wien, Julia Herr, Klimasprecherin der SPÖ und Fridays for Future sowie Anika Dafert (Fridays for Future Austria).
Mit der sozial-ökologischen Transformation endet die Reihe am 2. und 3. März 2023. Als Vortragende sind Prof. Dr. Susanne Elsen, Freie Universität Bozen,
Franziskus Forster, Österreichische Klein- und BergbäuerInnen-Vereinigung – Via Campesina Austria, und Mag. Martina Luger, Horizont3000, geplant.
Seminarreihe Klimagerechtigkeit – Ethische Reflexion und transformatives Handeln
Seminar 1: Klimakrise – Grundlagen
Termin: 28. & 29. September 2022
Beginn: 9:30 Uhr
Ort: Kardinal König-Haus, Kardinal König-Platz 3, 1130 Wien
Rückfragen
Tags