-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
12
-
Format
-
Dauer
1 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 2.220,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
-

Im Sinne der Stackable Programs besteht für Studierende die Möglichkeit, nach Absolvierung dieses Certificate Programs ein Weiterbildungsstudium fortzusetzen. Die absolvierten Module können inhaltlich und finanziell angerechnet werden.

Dipl.-Ing.(FH) Florian Halm, MA
Studienleitung Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Curriculum
Fachliche Kompetenzen
-
Inhalte
- Kollaborative Kreativität und Enabling Spaces
- Neuromanagement und emotionale Intelligenz (3 ECTS)
-
Inhalte
- Grundlagen und Theorien der Organizational Improvisation
- Methoden und Techniken aus der angewandten Improvisation und des Improvisationstheaters (3 ECTS)
Profitieren Sie von unserem Programm
- Ein großer Vorteil der Zertifikatslehrgänge ist ihre Aktualität. Da sie mit der Unterstützung von Branchenexperten entwickelt werden, sind die Lehrinhalte auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Damit ist sichergestellt, dass Sie genau die Kompetenzen erwerben, die in der Branche aktuell gefragt sind.
- Unsere Certificate Programs des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement bieten eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Weiterbildung effizient zu gestalten: Inhalte und Gebühren können auf unsere weiterbildenden Bachelor- und Masterstudiengänge angerechnet werden. Für weitere Informationen oder konkrete Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
-
berufsbegleitend
-
praxisbezogen
-
langjährige Erfahrung
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Nina Vock
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau V oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
und in allen Fällen
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und in allen Fällen der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Auswahlgesprächs.
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl „UM 992 723 Weiterbildungsprogramms „Business Improvisation und Kreativität“ im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien & Programme
Kooperationspartner_innen
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags