-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
24
-
Format
-
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
-
Start
Wintersemester 2025/26, 13. Oktober 2025
-
Kosten
EUR 3.500,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
-


Eine sorgfältige digitale Erfassung von Sammlungsbeständen ist heute für Museen unerlässlich geworden.
Dr. phil.
Viola Rühse, MA
Studienleitung
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Mag.
Martina Schmied
Organissationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
- International ausgewiesene Expert_innen
- Überblick über aktuelle Strategien und Technologien der digitalen Langzeitarchivierung
- Vernetzung von Lehre, lehrbezogener Forschung und Praxis
-
berufsbegleitend
-
langjährige Erfahrung
-
persönliche Betreuung
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

.jpg)
Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Curriculum
Module können aus mehreren Kursen bestehen.
-
Inhalte
Kurs I: Sammlungsdigitalisierung und Kulturdatenverwaltung (3 ECTS)
Kurs II: Kulturdatenerschließung, -standards und -speicherung (3 ECTS) -
Inhalte
Kurs I: Datenkuratierung und Vernetzung von Sammlungen (3 ECTS)
Kurs II: Digitale Sammlungspräsentation und Projektmanagement (3 ECTS) -
Inhalte
Kurs I: Digitalisierungstechnologien und Projektkonzeption (3 ECTS)
Kurs II: Datenverwaltung und Projektdetailplanung (3 ECTS)
TERMINE
Die drei Präsenzblöcke finden 2025/26 an den folgenden Terminen statt:
Präsenzblock 1: 13.-17.10.2025
Präsenzblock 2: 01.-05.12.2025
Präsenzblock 3: 09.-13.02.2026
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Universitätsreife oder
- abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR_Niveau IV oder
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
- positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 324 im Online-Tool ein.)
- Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Unverbindlich vormerken
Aufbauende Studien & Programme
Tags