-
Abschluss
Zerfifikat
-
ECTS-Punkte
60
-
Format
-
Dauer
3 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 9.900,–
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats

Die drei Zertifikatsprogrammen Innovation Management CP, Experience Design CP, Business Improvisation und Kreativität CP befähigen Sie, Innovationsprozesse in Unternehmen gezielt zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Darüber hinaus entwickeln Sie Kompetenzen, die Sie benötigen, um in dynamischen und unsicheren Situationen flexibel zu handeln und kreative, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Sie lernen außerdem, wie man Erlebnisse, Produkte und Dienstleistungen so gestaltet, dass sie intuitiv nutzbar sind, und die gesamtheitliche Erfahrung von Nutzer_innen berücksichtigt. Das Studium fördert Ihre Fähigkeit, als Führungskraft für Innovation am nachhaltigen Unternehmenserfolg mitzuwirken.
Die Verbindung von individuellem Distance Learning und Präsenzlehre am Campus Krems ermöglicht Ihnen, Ihre Kompetenzen weiter zu vertiefen und gleichzeitig neue, praxisorientierte Fähigkeiten im Erfahrungsaustausch mit Expert_innen und Studierenden zu entwickeln.

Praxisnahe Einblicke in reale Innovationsprozesse – auf Masterniveau, ohne Bachelorvoraussetzung.
Dipl.-Ing.(FH) Florian Halm, MA
Studienleitung Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Curriculum
Fachliche Kompetenzen
-
Inhalte
Das Certificate Program „Innovation Management“ vermittelt Ihnen die Kompetenz, Strategien aus den Zielen des Innovationsmanagements abzuleiten, Innovationsprozesse strategisch und operativ unter Einsatz aktueller Technologien zu analysieren sowie theoretische Konzepte des Innovationsmanagements auf die eigene Branche anzuwenden. Darüber hinaus erwerben Sie die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, Nutzerbedürfnisse zu verstehen und innovative Strategien im Kontext von Innovation Leadership im Unternehmen umzusetzen.
-
Inhalte
Das Certificate Program „Business Improvisation und Kreativität“ an der Universität für Weiterbildung Krems hat zum Ziel, Studierenden die Kompetenz zu vermitteln, Improvisations- und Kreativitätsmethoden zur Bewältigung unvorhersehbarer Situationen in Unternehmen einzusetzen.
-
Inhalte
Experience Design ist mehr als das X hinter dem U! Es geht darum, Erlebnisse zu entwickeln, die nicht nur digitale Produkte und Services, sondern auch die Strukturen und Prozesse in Unternehmen umfassen können. In diesem Certificate Program erlangen Sie jene Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen konsistente Customer Experiences über alle Touchpoints hinweg zu gestalten.
Das Weiterbildungsstudium „Innovation Management AEP“ an der Universität für Weiterbildung Krems hat das Ziel, Studierenden jene Kompetenzen zu vermitteln, die im Rahmen eines Innovationsmanagements mit Fokus auf Geschäftsentwicklung und Experience Design zu berücksichtigen sind.
Profitieren Sie vom Studium
- Die beiden Fachvertiefungen Business Improvisation und Experience Design des Masterstudiums „Innovation Management“ sind speziell darauf ausgelegt, Fachkräfte mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.
- Durch praxisorientierte Projektarbeit können Studierenden ihr erworbenes theoretischen Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
- Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und realen Projekten können die Studierenden nicht nur wertvolle berufliche Netzwerke aufbauen, sondern auch ihre Fähigkeiten in einem praktischen Umfeld testen und verfeinern.
-
flexibel
-
innovative Lehrmethoden
-
praxisbezogen
Zusätzliche Qualifikationen
Die Absolvent_innen des Weiterbildungsstudiums erlangen in den verpflichtenden Modulen, sowie je nach gewählten Wahlmodulen zusätzliche Qualifikation, Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen:
- Management von Innovationen,
- strategisches Innovationsmanagement,
- Innovationskultur,
- Digitale Transformation und Innovation
- Management von Komplexität,
- New Business Development,
- Sharing Economy,
- Nachhaltigkeit im Innovationsmanagement,
- neue Technologien und Software für Innovationen,
- Design Thinking,
- Service Design,
- Usability Design Methods,
- Prototyping,
- Problemlösung und Kreativität,
- Grundlagen und Theorien der Business Improvisation,
- Methoden und Techniken des Improvisationstheaters,
- User Experience Design,
- Transdisziplinarität im Kontext Innovation,
- Enabling Spaces
- Kollaborative Kreativität und Innovation,
- Neuromanagement und emotionale Intelligenz,
- Präsentations- und Überzeugungsfähigkeit,
- globale Märkte und der internationale Innovationskontext.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Sonja Aschauer
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau V oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und in allen Fällen
- der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Auswahlgesprächs.
Kooperationspartner_innen
News & Events
Folgen Sie uns auf
Tags