Die Kurzprogramme der Universität für Weiterbildung Krems unterstützen Sie bei der Verbesserung und Aktualisierung Ihres Wissens und Ihrer Fähigkeiten. Mit ihrer kompakten Form sind sie der ideale Einstieg in die wissenschaftliche Weiterbildung. Als Stackable Programs können sie darüber hinaus zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Bachelor- oder Masterabschluss verbunden werden.

An der Universität für Weiterbildung Krems kann abhängig von den persönlichen Bedürfnissen, Interessen und Karrierezielen zwischen drei Arten von Kurzprogrammen gewählt werden:

  • Micro-Credential Program (3 bis 9 ECTS): in wenigen Wochen am neuesten Wissensstand
  • Certificate Program (12 bis 30 ECTS): Aktualisierung und Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Zuge eines Semesters
  • Academic Expert Program (60 bis 90 ECTS): Akademische_r Expert_in in verschiedensten Bereichen in zwei bis drei Semestern

Kurzprogramme

Suchen Sie nach Studienbereich, Studienvariante oder Lernformat und finden Sie Ihr Kurzprogramm!

Studentin hört bei einer Online-Lehrveranstaltung zu. Sie macht sich Notizen. Nebenbei steht ein Laptop am kleinen runden Tisch. Im Hintergrund ist ein großes Bücherregal  zu sehen.

Entwickeln Sie sich weiter, mit einem flexiblen Studium, das an Ihre Bedürfnisse angepasst ist!

  • Mit einer Kombination aus flexiblen und fixierten Lernphasen können Sie Studium und Beruf optimal vereinbaren.
  • Digitale Möglichkeiten werden im Wege von Blended und Distance Learning eingesetzt und schaffen die Grundlage für ein zeitlich und räumlich flexibles Studieren.
  • Expert_innen aus der Praxis als Vortragende sorgen für eine individuelle Betreuung.
  • Kurse in Kleingruppen ermöglichen Ihnen einen intensiven Austausch mit Ihren Kommiliton_innen und erweitern Ihr berufliches und soziales Netzwerk.
  • Zukunftsgerichtete, forschungsgeleitete Lehre vermittelt Ihnen Zukunftskompetenzen, die ihnen schon heute einen Vorteil im Beruf verschaffen.
  • interdisziplinär

  • flexibel

  • innovative Lehrmethoden

Flexibel und unabhängig zum Studienabschluss

Mit als "Stackable Program" ausgewiesenen Kurzprogrammen können viele unserer Master- und Bachelorstudien auch in kleineren Abschnitten absolviert werden. So können Sie den akademische Fortschritt an Ihre persönlichen Bedürfnisse, Interessen und Karriereziele anpassen und einzelne Zertifikate zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Bachelor- oder Masterabschluss verbinden.

Als führende Universität für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung haben wir die speziellen Bedürfnisse berufstätiger Studierender im Blick. Hier erfahren Sie, wie sich mit unserer innovativen Kombination aus flexiblen und fixierten Lernphasen (Blended oder Distance Learning) Studium und Beruf optimal vereinbaren lassen.

An der Universität Krems studieren Sie bei den Spezialist_innen für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung.

Überzeugen Sie sich selbst von den Chancen forschungsgeleiteter universitärer Weiterbildung in herausfordernden Zeiten für Ihre Karriere.

Wissenswertes für Ihren Start an der Universität Krems

In nur vier Schritten zur Bewerbung

Von der Online-Bewerbung bis zur Zulassung: Erfahren Sie hier, wie Sie sich für ein Certificate Program oder Academic Expert Program Ihrer Wahl bewerben können.

Häufige Fragen

Antworten zu Ihren Fragen rund um die akademischen Grade der Weiterbildung und die Universität für Weiterbildung Krems finden Sie in unsren FAQs.

Anmeldung zu einem Micro-Credential Program (MCP)

Bei der Bewerbung für ein Micro-Credential Program gilt ein gekürztes Bewerbungsverfahren mit weniger Bewerbungsunterlagen.

Micro-Credential Programs sind Kurzprogramme, die binnen weniger Wochen absolviert werden können. Sie dienen dem gezielten und flexiblen Erwerb von Kompetenzen, die in der Gesellschaft, am Arbeitsmarkt oder in der Wissenschaft aktuell nachgefragt sind.  

Sie wollen sich für ein Micro-Credential Program (MCP) anmelden? Auf der Website des Kurzprogramms finden Sie den Button „Jetzt anmelden“. Geben Sie dort Ihre Kontaktdaten ein und laden Sie die erforderlichen Dokumente (Ausweisdokument, ggf. Hochschulabschluss) hoch.

Ein männlicher, älterer Student und zwei weibliche, jüngere Studentinnen schauen in die Kamera

Zum Anfang der Seite