Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere mit einem Masterstudium an der Universität für Weiterbildung Krems voranzubringen. In unseren berufsbegleitenden Masterstudien entwickeln Sie Kompetenzen für morgen schon heute. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen forschungsbasiert zu erweitern und zu vertiefen und setzen Sie Ihre beruflichen Ziele erfolgreich um.

Die berufsbegleitenden Masterstudien der Weiterbildung an der Universität Krems eröffnen Ihnen nicht nur die gleichen Möglichkeiten wie klassische Masterstudien anderer Universitäten, sondern berücksichtigen gleichzeitig Ihre speziellen Bedürfnisse als erwachsene Lernende.

Studierende in Lehrveranstaltung an der Universität für Weiterbildung Krems

  • Mit einer Kombination aus flexiblen und fixierten Lernphasen können Sie Studium und Beruf optimal vereinbaren.
  • Digitale Möglichkeiten werden im Wege von Blended und Distance Learning eingesetzt und schaffen die Grundlage für ein zeitlich und räumlich flexibles Studieren.
  • Expert_innen aus der Praxis als Vortragende sorgen für eine individuelle Betreuung.
  • Kurse in Kleingruppen ermöglichen Ihnen einen intensiven Austausch mit Ihren Kommiliton_innen und erweitern Ihr berufliches und soziales Netzwerk.
  • Zukunftsgerichtete, forschungsgeleitete Lehre vermittelt Ihnen Zukunftskompetenzen, die ihnen schon heute einen Vorteil im Beruf verschaffen.
  • Nach Abschluss eines Masterstudiums in der Weiterbildung steht Ihnen demnach grundsätzlich auch ein Doktorats-/PhD-Studium offen. Seit der Eingliederung der Weiterbildungsstudien in das Bologna-System im Jahre 2021 besteht eine gesetzliche Gleichwertigkeit der akademischen Grade. Dies ermöglicht eine Durchlässigkeit zwischen Regel- und Weiterbildungsstudien.
  • Die Abschlüsse aus Weiterbildungsstudien „Master of Arts“, „Master of Science“ und „Master of Engineering“ erhalten den Zusatz „(CE)“ für „Continuing Education. Der Zusatz (CE) sorgt für Sichtbarkeit von Studien zur Weiterbildung und unterstützt beim Nachweis spezialisierter Expertise.
  • akkreditiert/zertifiziert

  • langjährige Erfahrung

  • persönliche Betreuung

Welches Studium passt zu mir?

An der Universität Krems studieren Sie bei den Spezialist_innen für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung.

Überzeugen Sie sich selbst von den Chancen forschungsgeleiteter universitärer Weiterbildung.

Die Universität bietet Masterstudien mit folgenden akademischen Abschlüssen an:

  • Master of Arts (Continuing Education) - MA (CE)
    Abschluss im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, der Kultur- und Sprachwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften
  • Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
    Abschluss im Bereich der Naturwissenschaften, der Mathematik, der Technik oder der Informatik
  • Master of Engineering (Continuing Education) - MEng (CE)
    Abschluss im Bereich der Ingenieurswissenschaften
  • Master Professional - MPr
    Abschluss mit Fokus auf angewandte Theorie und Transfer in die Praxis auf Basis universitärer Qualitätsstandards
  • Master of Laws - LL.M.
    Abschluss im Bereich rechtswissenschaftlicher Weiterbildungsstudien
  • Master of Business Administration - MBA
    Abschluss im Bereich von Masterstudien mit Management-Orientierung
  • Executive Master of Business Administration - EMBA
    Abschluss im Bereich von Masterstudien mit Management-Orientierung für erfahrene Manager_innen aller Branchen mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung

Zulassungsvoraussetzungen im Überblick

Abschluss Zulassungsvoraussetzung

Master of Arts (Continuing Education); MA (CE)

Master of Science (Continuing Education); MSc (CE)

Master of Engineering (Continuing Education); MEng (CE)

Master Professional; MPr

abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelor­studium (mind. 180 ECTS-Punkte)

und mehrjährige einschlägige Berufs­erfahrung

Master of Laws; LL.M. abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelor­studium (mind. 180 ECTS-Punkte)

Master of Business Administration, MBA

Executive Master of Business Administration; EMBA

Studien mit 120 ECTS-Punkten

mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Studien mit weniger als 120 ECTS-Punkten

abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium (mind. 180 ECTS-Punkte)

und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

Darüber hinaus erforderliche, spezifische Zulassungs­voraussetzungen sowie ein mögliches gefordertes Sprachniveau finden Sie im Curriculum des ausgewählten Studiums.

Master, MBA & LL.M.

Suchen Sie nach Studienbereich, Master-Abschluss oder Lernformat und finden Sie Ihr Weiterbildungsmasterstudium!

Flexibel und unabhängig zum Studienabschluss

Viele unserer Master- und Bachelorstudien können auch in kleineren Abschnitten - durch Kombination von "Stackable Programs" - absolviert werden. So können Sie den akademische Fortschritt an Ihre persönlichen Bedürfnisse, Interessen und Karriereziele anpassen und einzelne Zertifikate zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Bachelor- oder Masterabschluss verbinden.

Als führende Universität für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung haben wir die speziellen Bedürfnisse berufstätiger Studierender im Blick. Hier erfahren Sie, wie sich mit unserer innovativen Kombination aus flexiblen und fixierten Lernphasen (Blended oder Distance Learning) Studium und Beruf optimal vereinbaren lassen.

Entwickeln Sie sich mit einem flexiblen Studium weiter, das an Ihre Bedürfnisse angepasst ist! Alles Wissenswerte haben wir für Sie in unseren Informationen für Studieninteressierte für zusammengefasst.

Wissenswertes für Ihren Start an der Universität Krems

In nur vier Schritten zur Bewerbung

Von der Online-Bewerbung bis zur Zulassung: Erfahren Sie hier, wie Sie sich für ein Weiterbildungsstudium Ihrer Wahl bewerben können.

Häufige Fragen

Antworten zu Ihren Fragen rund um die akademischen Grade der Weiterbildung und die Universität für Weiterbildung Krems finden Sie in unsren FAQs.

Zum Anfang der Seite