Massive Open Online Course (MOOC)

Ein essentielles Ergebnis des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines neuen Curriculums für die berufliche Bildung, das den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich des Kulturgüterschutzes angesichts des Klimawandels gerecht wird und die entsprechenden Fähigkeiten und Kompetenzen formalisiert.
Unter der Leitung des Zentrums für Kulturgüterschutz entsteht ein Online-Kurs, der darauf abzielt, die Fähigkeiten von Fachleuten des Kultursektors zu verbessern, um die Risiken des Klimawandels richtig einzuschätzen und managen zu können. Der Kurs vermittelt Akteur_innen im Bereich des materiellen Kulturerbes (z.B. Eigentümer_innen historischer Häuser, Konservator_innen, Restaurator_innen, Manager_innen und Mitarbeiter_innen von historischen Gebäuden, Denkmälern, archäologischen Stätten, Museen, Archiven, Bibliotheken und Kunstgalerien) Fähigkeiten und Know-how, die es ihnen ermöglicht, sich an die aktuelle globale Situation anzupassen, Lösungen zu entwickeln und sofort zu handeln, um die Risiken zu bewältigen, die der Klimawandel und die globale Erwärmung für den Kultursektor mit sich bringen.

Risk Management for Cultural Heritage online course logo

 

Die Kurssprache ist Englisch.
Kursstart jederzeit möglich.
Der Online-Kurs ist über die Plattform iMooX frei zugänglich und kann zeit- und ortsunabhängig ohne Zugangs- oder Zulassungsbeschränkungen kostenlos absolviert werden. Seine integrative, modulare und transdisziplinäre Struktur ermöglicht die Einbindung in bestehende Hochschulcurricula und erfordert keine Vorkenntnisse.

Als weiterführende Spezialisierung zu diesem Kurs empfehlen wir den Online-Kurs unseres Schwesterprojekts: "SOS Heritage".

Kursabschluss

 

Kurszertifikat

Für die aktive Teilnahme am Kurs erhalten Sie bei erfolgreichem Abschluss ein Kurszertifikat: Nach ausgewählten Lektionen ist ein Single-Choice-Quiz zu absolvieren. Die Fragen des Quiz beziehen sich auf die zuvor präsentierten Inhalte.
Voraussetzung für den Erhalt eines Kurszertifikats ist das Bestehen aller Quizzes des Kurses (mindestens 75% der Fragen jedes Quizzes müssen richtig beantwortet werden).

 

Für diesen Kurs können keine ECTS-Punkte vergeben werden.

Der Risk Management for Cultural Heritage Online-Kurs besteht aus 8 Units, die in mehrere thematische Lektionen unterteilt sind. Jede Lektion befasst sich eingehend mit dem jeweiligen Thema. Zahlreiche internationale Fachkäfte des Kulturmanagements und Expert_innen aus verschiedenen Bereichen des Kulturgüterschutzes und des Risikomanagements präsentieren ihre Vorträge in kurzen Videoeinheiten.

 

Mit ungefähr 80 Stunden Video-Inhalten und Selbstlerneinheiten deckt der Kurs 8 thematische Schwerpunkte und Spezialisierungsfelder ab:

  • Basics on Cultural Heritage Protection
  • Assessing and Categorizing Risks
  • Mapping Hazards and Cultural Heritage
  • Mitigation Interventions
  • Managing complex Emergencies
  • Damage Assessment
  • Scenario Training
  • Stakeholders and Community

iMooX | TU GRAZ - Technische Universität Graz

Mit iMooX stellt die TU Graz eine Plattform mit frei zugänglichen und offen lizenzierten Online-Kursen (Massive Open Online Course - MOOC) zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Diese MOOCs stehen allen Interessierten nach Registrierung auf der Plattform zur Verfügung und können zu jeder Zeit und von jedem Ort aus, an dem eine Internetverbindung besteht, besucht und im individuellen Tempo absolviert werden.

Zum Anfang der Seite