29.04.2024

Am 25. April 2024 fand der “Cultural Heritage Protection Online Workshop” des slowenischen Peace Operations Training Centre (POTC) statt, der speziell für die Mitglieder der EU Mission in Armenia (EUM Armenia) konzipiert wurde. Das Zentrum für Kulturgüterschutz unterstützte bei der inhaltlichen Konzeption des Trainings und legte mit einer Einführung in die Thematik den Grundstein für die weiteren Themenblöcke des Tages.


Der Workshop bot eine einzigartige Schulungsmöglichkeit für Mitglieder der EUM Armenia und zielte darauf ab, die Missionsmitglieder mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen zum Schutz des kulturellen Erbes auszustatten.


Innerhalb eines Tages wurde den Teilnehmer_innen eine Vielzahl von Themen präsentiert, die von rechtlichen Grundlagen über die Identifikation von Kulturgütern, Methoden und Techniken zum Schutz vor Ort, Reporting und Monitoring bis hin zu Diskussionen über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der einzelnen Missionen reichten.


Die große Nachfrage auch aus anderen EU Monitoring Missions (wie der EU Monitoring Mission in Georgia) und die Teilnahme von insgesamt 31 Personen am Training unterstreicht die große Bedeutung des Themas Kulturgüterschutz für die EU bzw. im Einsatz.

Das POTC bietet unter anderem Ausbildungsmaßnahmen für zivile Expert_innen an, die bei Friedenseinsätzen und -missionen im Rahmen der UN, der EU, der NATO und der OSZE eingesetzt werden können.

Die EUM Armenia ist ein ziviler Einsatz der Europäischen Union im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik auf dem Gebiet der Republik Armenien. Ihre Aufgabe ist es, die Situation vor Ort zu beobachten und darüber zu berichten, um zur menschlichen Sicherheit in Konfliktgebieten beizutragen. Zudem unterstützt sie die Vertrauensbildung zwischen Armenien und Aserbaidschan.


 

Zum Anfang der Seite