Termin

05.08.2024, 14:06

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Raabs/Thaya, Campus Raabs

Die Junge Uni Waldviertel, die erste grenzüberschreitende Jugenduniversität Niederösterreichs, wird vom Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschug in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems - Donau Universität Krems, mit der Region Vysočina und dem Verein Europabrücke Raabs veranstaltet.  Auf Grund des großen Erfolges ist es (nicht nur) für österreichische und tschechische Jugendliche nun jährlich möglich, in Raabs Uniluft zu schnuppern - abseits von Universitätsstädten einzutauchen in die Welt der Wissenschaft und Forschung sowie bei Sport, Spaß und Action "grenzenlose" Freundschaften zu schließen.

Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Peter Strasser, LL.M., Universitätsprofessor für Welterbe und Kulturgüterschutz an der Universität für Weiterbildung Krems und Leiter des Jiří Toman Zentrums für Kulturerbe und humanitäre Normen am Department für Bauen und Umwelt, hält im Rahmen der Jungen Uni Waldviertel einen Vortrag zum Thema „Schwemmkanal, Pferdeeisenbahn, Obus und Luxuszug – Interessante Verbindungen zwischen Österreich und Tschechien!“:

Im Laufe der Geschichte bestanden verschiedene Verkehrsmittel zwischen Österreich und Tschechien. Freilich waren manche Reisemöglichkeiten nicht für Fahrgäste ausgelegt, sondern blieben für Fracht reserviert. Während Baumstämme selbst auf dem Schwemmkanal vom Böhmerwald zur Donau „reisten“, transportierte die Pferdeeisenbahn neben Reisende auch Salz – mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h! Da war einst der Obus schneller, der immerhin mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h den Hauptplatz von Gmünd mit dem Bahnhof von České Velenice verband. Die Fahrt von Prag nach Wien (und zurück) konnte man früher im Speisewagen des Luxuszuges „Vindobona“ genießen.


Informationen zur Jungen Uni Waldviertel
Zum Anfang der Seite