-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
12
-
Format
-
Dauer
1 Semester, berufsbegleitend
-
Kosten
EUR 1.750,--
-
Zulassungsvoraussetzungen
Gemäß Curriculum
-
Sprache
Deutsch oder Englisch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung des Senats
Am Puls der Innovation entstehen Ausstellungen, in denen Tradition und Wandel im Kultursektor zusammenfließen.
Wendy Coones, M.Ed
Studienleitung
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Wendy Coones, M.Ed
Studienleitung
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
- Interdisziplinäre Ausrichtung
- Erwerb von kompaktem Basiswissen für die Ausstellungsentwicklung und crossmediale Wissensvermittlung von (wissenschaftlichen) Ausstellungen
- Umsetzung von Ausstellungen durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in allen relevanten Bereichen
-
berufsbegleitend
-
langjährige Erfahrung
-
international
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.
Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tanja Kohl
Studentin
Curriculum
Es sind zwei Module zu wählen - bei Praxis Module sind zwei der sechs Kurse
Wissenstransfer und Storytelling im Kultur- und Wissenschaftsbereich
Dieses Modul bietet eine tiefgehende Erkundung, wie Wissen vermittelt und Narrative innerhalb kultureller und wissenschaftlicher Bereiche für eine optimale Inhaltsvermittlung gestaltet werden. Es umfasst die historischen und theoretischen Grundlagen der Wissensverbreitung sowie praktische Ansätze des Storytellings und crossmediale Anwendungen, mit einem Schwerpunkt auf der Bedeutung von einbindenden Erzählungen bei der Informationsweitergabe.
Medienkonvergenz im digitalen Zeitalter
In diesem Modul untersuchen die Studierenden die Verschmelzung von Medienpraktiken mit analogen und digitalen Technologien und analysieren die Auswirkungen der Konvergenz auf den zeitgenössischen Wissenstransfer. Es umfasst das Studium von Medientheorien, die für ein breites Publikum relevant sind, und die praktische Anwendung dieser Theorien bei der Vermittlung von Inhalten, mit einem besonderen Fokus auf den Herausforderungen und Strategien zur Einbindung moderner Zielgruppen.
Publikumsorientierung
Dieses Modul konzentriert sich auf die Methoden der Publikumsforschung und -interaktion im Kunst- und Kultursektor. Es kombiniert das Studium qualitativer und quantitativer Forschungstechniken mit praktischen Strategien zur Publikumsbindung, um die Studierenden darauf vorzubereiten, Publikumsstudien durchzuführen und ansprechende Erfahrungen zu gestalten, die auf die heutigen Kulturkonsumenten zugeschnitten sind.
Praxis in Kunst und Kulturwissenschaften
Durch die Anwendung der Fähigkeiten aus diesem praktischen Modul rüsten sich die Studierenden mit einem robusten Werkzeugkasten aus, der an verschiedene Kontexte anpassbar ist und dazu beiträgt, die kulturelle Landschaft zu gestalten, die öffentliche Politik zu beeinflussen, sich in kreativen Industrien zu engagieren und an der Gemeinschaftsentwicklung teilzunehmen, um sicherzustellen, dass die Künste ein lebendiger und integraler Bestandteil der Gesellschaft bleiben.
-
Inhalte
This course offers a structured framework for students to conduct a supervised independent study on a topic of personal interest within Arts and Cultural Studies. Emphasis is placed on methodological soundness, depth of inquiry, and clarity of outcomes, culminating in a reflective presentation. The course supports the development of skills necessary for independent research and reflection, which are beneficial for roles that require self-directed work, such as consultancy, journalism, policy development, entrepreneurship, or any area within the cultural sector where self-guided work is prevalent. Students will engage in the design, negotiation, fulfillment, and presentation of a comprehensive learning contract, ensuring a methodologically sound approach and clear result criteria.
Studienleitung
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
- allgemeine Universitätsreife bzw. eine abgeschlossene Ausbildung auf NQR-Niveau IV oder
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (Aus- und Weiterbildungszeiten können angerechnet werden) und
- positiver Abschluss des Auswahlverfahrens
Unverbindlich vormerken
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Bitte geben Sie die Studienkennzahl UM 992 140 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
- Zulassung zum Studium
Aufbauende Studien & Programme
Tags