„Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung.“ (Heraklit)

Die Bewältigung ständiger Veränderungen ist in Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen vor der Herausforderung, Veränderungen positiv anzunehmen, aktiv mitzugestalten und es Unternehmen zu ermöglichen, sich flexibel an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Damit trägt die Kompetenz, Veränderungen zu managen maßgeblich zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zum nachhaltigen Wachstum von Unternehmen bei.
Johannes Mauser

Den Wandel in dynamischen Zeiten erfolgreich bewältigen! Fundierte Kenntnisse im Veränderungsmanagement stärken die strategische Führung und sichern langfristigen Erfolg.

Wolfgang Gliebe

Managing Director, Executive Consultant & Systemic Transformation Architect

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

19.09.2024, 18:00

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Profitieren Sie von unserem Programm

  • Das Certificate Program vermittelt Studierenden ein grundlegendes Verständnis darüber, wie sie Veränderungsarchitekturen gestalten, mit Widerstand konstruktiv umgehen und mittels geeigneter Modelle und Methoden Veränderungsprozesse in ihrem beruflichen Umfeld systemisch initiieren und begleiten können.
  • Das Weiterbildungsprogramm dient der Weiterbildung von Entscheidungsträger_innen und Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen, die grundlegende Kompetenzen im Bereich Veränderungsmanagement wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert entwickeln wollen. 
  • Im Sinne der Stackable Programs besteht für Studierende die Möglichkeit, nach Absolvierung dieses Certificate Programs einen Weiterbildungsbachelor fortzusetzen. Die absolvierten Module können inhaltlich und finanziell angerechnet werden.
  • praxisbezogen

  • berufsbegleitend

  • Networking

In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.

Nach dem ersten Certificate Program (CP) stehen viele weitere Möglichkeiten offen, wie z. B. ein akademischer Abschluss (Bachelor of Science (CE), Bachelor of Arts (CE), Bachelor Professional).
Tatjana Kohl

Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.

Tatjana Kohl

Studentin

ECTS
Fachliche Kompetenzen
  • Inhalte

    Bestehend aus folgenden Kursen: 

    • Theorien und Modelle im Change Management (3 ECTS)
    • Praxisandwendungen Change Management (3 ECTS)
  • Inhalte

    Bestehend aus folgenden Kursen: 

    • Tools für die interne Change Kommunikation (3 ECTS)
    • Personenzentrierte Change Kommunikation (3 ECTS)

Zulassungsvoraussetzungen

  • Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie 
  •  der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems. 

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Geben Sie die Studienkennzahl „UM 992 721" Universitätslehrgang; Grundlagen im Veränderungsmanagement“ im Online-Tool ein.) 
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Folgen Sie uns auf

Zum Anfang der Seite