Seit 2010 befindet sich am Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems der Vorlass des wichtigsten lebenden österreichischen Komponisten Friedrich Cerha (geb. 1926). Eine Besonderheit des Archivs ist der spezifische Umgang mit Vorlassbeständen zeitgenössischer Künstler, der durch den persönlichen Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Künstlern die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit einzigartiger Quellen ermöglicht.

Die interaktive Online-Datenbank mit dem Titel "Cerha Online" soll für die Forschung ebenso wie für die kulturell interessierte Öffentlichkeit zugänglich sein. Mehr als 20.358 Seiten handschriftliche Partituren, Skizzen, Librettos, Bearbeitungen eigener Kompositionen, 1.434 Seiten von Vorträgen und Notizen, mehr als 1.500 Seiten Korrespondenz, 480 Fotos, Plakate, Konzertprogramme und Rezensionen, kritische Berichte, hunderte Ton- und Bildträger, Videos und DVDs wurden dafür bearbeitet. Im Vorlass von Friedrich Cerha sind die wichtige Quellen und Dokumente für musikwissenschaftliche Forschung im Bereich der zeitgenössischen Musik in Österreich enthalten.

Parallel zu seinem kompositorischen Œuvre schuf Cerha ein umfassendes bildnerisches Werk von mehr als 900 Arbeiten. Ein vollständiges Verzeichnis des bildnerischen Werks wurde vom Archiv der Zeitgenossen bereits erstellt.

Im Rahmen einer Forschungsgastprofessur hat Univ.-Prof. Dr. Matthias Henke eine an kulturwissenschaftlichen Themen orientierte Systematik für die Klassifizierung des Gesamtwerks von Friedrich Cerha entwickelt, die nicht, wie sonst üblich, der Chronologie folgt. Diese themenorientierte Systematik bildet die methodische Grundlage für die Strukturierung der Inhalte in dem geplanten Projekt.

F. Cerha, Gschwandtner Tänze (c) Archiv der Zeitgenossen
©
Archiv der Zeitgenossen

"Cerha Online" ist auf Deutsch und Englisch konzipiert und soll freien Zugang zu Informationen und Archivmaterialien zu Leben und Werk des Komponisten aus erster Hand bieten. Das Portal ist forschungsbasiert, vom Komponisten selbst autorisiert und richtet sich an ForscherInnen, LehrerInnen, SchülerInnen, MusikerInnen, aber auch die kulturinteressierte Öffentlichkeit.

Der Hauptfokus liegt auf

•    der öffentlichen Präsentation von Vorlassmaterialien in Kombination mit digitalem Zugang zu Expertenwissen (Zielgruppe: Studierende, ForscherInnen, MusikerInnen) sowie

•    der kulturwissenschaftlich orientierten Vermittlungsarbeit im Hinblick auf die Bedeutung von Persönlichkeiten wie Friedrich Cerha für das kulturelle Erbe (Zielgruppe: LehrerInnen und Studierende).

Als innovatives, attraktives Modell, Archivarbeit und Archivmaterial unter Berücksichtigung rechtlicher und konservatorischer Implikationen sichtbar zu machen, soll "Cerha Online" auch als Prototyp für weitere Vorlassbestände im Archiv der Zeitgenossen zur Verfügung stehen.

Details

Projektzeitraum 01.04.2019 - 31.10.2021
Fördergeber Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm Science Call Digitalisierung 2017
Department

Department für Kunst- und Kulturwissenschaften

Archiv der Zeitgenossen

Projekt­verantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) Mag. Dr. Christine Rigler
Projekt­mitarbeit
Marco Hoffmann
Dr. Martina Kalser-Gruber, MSc
Zum Anfang der Seite