-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
12
-
Format
-
Dauer
1 Semester
-
Start
Sommersemester 2025, Krems
-
Kosten
EUR 2.820,--
-
Sprache
Deutsch
-
Studienort
Krems (AT)
-
Verordnung (Curriculum)

Die bei weitem größte Gefahr der künstlichen Intelligenz besteht darin, dass die Menschen zu früh zu dem Schluss kommen, dass sie sie verstehen.
Eliezer Yudkowsky
Co-Founder und Research Fellow am Machine Intelligence Research Institute
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Maria Schuler
Organisationsassistenz
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Profitieren Sie von unserem Programm
-
KI findet schnell Einzug in die Wirtschafts- und Arbeitswelt und bietet enorme Potenziale zur Steigerung der Effektivität und Effizienz des organisationalen Geschehens und zur Förderung organisationaler Ziele.
-
Lernen Sie in praktischen Übungen und auf Basis der Analyse aktueller Fallstudien aus der Praxis, wie Sie KI-basierte Anwendungen in Ihrer Organisation einsetzen können und welche Kompetenzen für die Implementierung und das Management von KI-Projekten erforderlich sind.
-
Profitieren Sie von den unterschiedlichen Perspektiven unserer Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis und arbeiten Sie mit aktuellen Forschungsergebnissen gepaart mit hoher Praxisrelevanz.
-
Trending Topic
-
innovative Lehrmethoden
-
forschungsgeleitet
Curriculum
-
Inhalte
Einführung & technologische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen, KI-Tools & Einsatzmöglichkeiten
-
Inhalte
Managementkompetenzen für die Implementierung und Nutzung von KI in Organisationen; Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration von KI in die Geschäftsstrategie und der funktionalen Integration von KI in Organisationen sowie der Zusammenarbeit von Mensch und KI
PräsenzTermine Sommersemester 2025
09. - 12. April 2025 | KI - Technische Grundlagen |
04. - 06. Juni 2025 | KI-Managementkompetenzen |
Anmeldefrist: 31. März 2025
PräsenzTermine Wintersemester 2025
01. - 04. Oktober 2025 | KI - Technische Grundlagen |
03. - 05. Dezember 2025 | KI-Managementkompetenzen |
Anmeldefrist: 31. August 2025
Studienleitung
Kooperation
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Certificate Program „KI-Management“
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
-
Allgemeine Universitätsreife, oder
-
abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV, oder
-
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung .
Fördermöglichkeiten
- Bildungskonto: waff Digi-Winner (mit 500 bis max. 5.000 €)
- für Personen mit Wohnsitz Niederösterreich: NÖ Bildungsförderung (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 2.500 der Kurskosten)
- die Teilnahmegebühren sowie anfallende Lehrgangskosten sind zu ca. 40-50 % steuerlich absetzbar
Bewerbungsprozess
- Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
- Online-Bewerbung (Bereiten Sie das erforderlich Dokument "Anlage Weiterbildungsstudienbeitrag" für den Upload im Online-Tool vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich "Downloads. Geben Sie die Studienkennzahl UM 992 836 im Online-Tool ein.)
- Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung nach Bedarf)
- Zulassung zum Studium
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Das könnte Sie interessieren
Tags