-
ECTS-Punkte
6
-
Format
-
Kosten
1.100,--
-
Sprache
Deutsch


Kommunikation gezielt optimieren: neuropsychologisch fundiert, systematisch, praxisnah – für maximale Wirkung in einer komplexen Welt.
Univ. Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz
Kommunikations- und Marketingpsychologie, Kognitive Neurowissenschaften
Inhalte
- State of the Art der Kommunikationspsychologie und Neurowissenschaft
- AI-Toolbox 2025 (ausgewählte AI-Tools nach den Kriterien Funktionsumfang, Usability und Preis-Leistungs-Verhältnis)
- Potentiale, Grenzen und Probleme in der „Steuerung von Gehirnen“
- Neuropsychologische Profiling-Techniken: für jeden Menschentypus die richtigen Argumente und den richtigen Ton treffen
- Überzeugen und Argumentieren mit System: Persuasionstechniken, Nudging, Priming, Framing, …
- Mehr Aufmerksamkeit und Involvement durch Stakeholder Mapping & Experience Management
- Medienpsychologische Wirkungs- und Nutzungsgrundlagen der Touchpoints von klassischen Medien bis Social Media
- Manuals, Checklists & Best Practices zur Tool-Box „Adaptive Persuasion Profiling System“ als Basis für AI-Driven Automation
- Kombination von Intensiv-Seminar und Praxis-Workshop
Sie sind in der Lage, Ihre kommunikativen Vorhaben nach den neuesten Methoden der Neuropsychologie zu analysieren und zu optimieren. Damit passen Sie Ihre Kommunikationskonzepte laufend an die geforderten Ziele, die Profile der Stakeholder sowie der Touchpoints an. Sie wenden die neu erlernten Techniken unmittelbar am von Ihnen eingebrachten Beispiel an und nehmen ein fertiges Konzept Ihres Kommunikationsprojekts mit nach Hause.
Termine
Profitieren Sie von unserem Programm
Sie sind an einem Weiterbildungsprogamm am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement interessiert, doch ein Weiterbildungsstudium ist Ihnen zu aufwändig?
Dann wählen Sie das passenden Universitätsseminar aus und besuchen Sie dieses als Seminarteilnehmer_in!
In diesem Universitätsseminar erhalten Sie mit einer kompakten, vier Tage umfassenden Präsenzphase (zzgl. Vor- und Nachbereitung) Ihr effektives Wissensupdate.
Bei positivem Abschluss dieses Programms erhalten Sie einen Nachweis über 6 ECTS-Punkte, welche Ihnen später beispielsweise auf ein Weiterbildungsstudium an der Universität für Weiterbildung Krems angerechnet werden können!
-
persönliche Betreuung
-
kleine Gruppen
-
praxisbezogen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Andrea Endl
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Anmeldung Universitätsseminar
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien & Programme
Folgen Sie uns auf
Tags