-
Abschluss
Zertifikat
-
ECTS-Punkte
6
-
Format
-
Start
23. Juni 2025
-
Kosten
EUR 1.080,--
-
Sprache
Deutsch


Steigern Sie Ihre Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Mag. Dr. Nikolai Neumayer
Studienleitung- Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Termine
Fachliche Kompetenzen
-
Inhalte
Projektmanagement-Methoden anwenden
-
- Grundlagen des Projektmanagements
- Vorgehensmodelle im Projektmanagement
- Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse
- Projektauftrag
- Risikomanagement in Projekten
- Methoden der Leistungs-, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung
- Projektorganisation und -rollen
- Projektkommunikation und -dokumentation
- Projektcontrolling und Projektabschluss
- Projektmanagementprozesse
Agiles Projektmanagement anwenden
-
- Einsatzbereiche des agilen Projektmanagements
- Scrum-Prozess
- Scrum-Projektorganisation und -rollen
- Scrum-Artefakte
- Scrum-Events
- Hybrides Projektmanagement
-
Profitieren Sie von unserem Programm
Sie sind an einem Weiterbildungsprogamm am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement interessiert, doch ein Weiterbildungsstudium ist Ihnen zu aufwändig?
Dann wählen Sie das passenden Micro-Credential Program aus und besuchen Sie dieses als Seminarteilnehmer_in!
In diesem Micro-Credential Program erhalten Sie mit einer kompakten, vier Tage umfassenden Präsenzphase (zzgl. Vor- und Nachbereitung) Ihr effektives Wissensupdate.
Bei positivem Abschluss dieses Programms erhalten Sie einen Nachweis über 6 ECTS-Punkte, welche Ihnen später beispielsweise auf ein Weiterbildungsstudium an der Universität für Weiterbildung Krems angerechnet werden können!
-
persönliche Betreuung
-
kleine Gruppen
-
praxisbezogen
Stackable Program
In Kombination mit anderen Weiterbildungsprogrammen lassen sich Stackable Programs bis zu einem akademischen Abschluss verbinden.


Das Stackable Program bietet mir volle Flexibilität bei der Gestaltung meines Studiums.
Tatjana Kohl
Studentin
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.

Hannelore Merkl
Organisationsassistentin
Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.
Studienleitung
Anmeldung Micro-Credential Program
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.
Aufbauende Studien & Programme
Kooperationspartner_innen
Folgen Sie uns auf
Tags