Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
Social Media, der Mob und die (Nicht-)Moderation: Wo alle Mitreden und Recht haben wollen, bleiben Diskurs und Vertrauen in evidenzbasierte Expertise auf der Strecke. Sind unsere Demokratien auf dem Weg zur Ochlokratie?
Verfassungsgerichte schützen die Demokratie vor autokratischen Strömungen. Doch zuletzt mehrten sich auch liberale Stimmen, die die zunehmende Machtfülle der europäischen Höchstgerichte kritisch sehen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind heute allgegenwärtig in der Politik. Warum Wissenschaft und Demokratie einander brauchen – aber auch klar getrennt werden müssen.
Politisches Campaigning hat sich grundlegend gewandelt: Wahlkämpfe im 21. Jahrhundert bauen auf soziale Medien, Datenanalyse und KI – mit Herausforderungen für Demokratien.
Sebastian Schäffer, Direktor des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa, plädiert für eine radikale Institutionenreform der EU. Er will die Minister-Räte abschaffen und eine Kammer der Regionen einführen.