Fördermöglichkeiten (Auswahl)
Fördermöglichkeiten für Certificate Programs:
-
Für Personen mit Hauptwohnsitz in Wien: Bildungskonto für Digitalisierung und Klimaschutz (einkommensabhängig; bis zu € 1.750 = 50% der Kurskosten)
-
für Personen mit Hauptwohnsitz Oberösterreich: Bildungskonto Oberösterreich (mit OÖ.Digi-Bonus bis zu € 2.100 = 60% der Kurskosten)
-
für Personen mit Hauptwohnsitz Niederösterreich: NÖ Bildungsförderung (einkommensabhängig; bis zu € 2.500 = 70% der Kurskosten)
-
für Personen mit Hauptwohnsitz Kärnten: Bildungsförderung des Landes Kärnten (einkommensabhängig; bis zu € 875 = 25% der Kurskosten)
-
für Personen mit Hauptwohnsitz Salzburg: Salzburger Bildungsscheck (altersabhängig € 1.100 bis € 1.400 = ca. 30-40% der Kurskosten)
-
für Personen mit Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort Tirol: Bildungsgeld-update (einkommensabhängig; bis zu € 1.750 = 50% der Kurskosten. ACHTUNG: Fördermöglichkeit abhängig von Anzahl der Unterrichtseinheiten des jeweiligen Certificate Programs)
-
für in Vorarlberg beschäftigte Personen: Vorarlberger Bildungszuschuss/Bildungsprämie (einkommensabhängig; bis zu € 1.155 = ein Drittel der Kurskosten
FFG Skills-Scheck
- Unternehmen mit Niederlassung in Österreich können für Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter*innen den FFG-Skills Scheck beantragen (bis 60% der Weiterbildungskosten, max. € 5.000 pro Person; Förderung von bis zu 10 Personen pro Unternehmen möglich, ACHTUNG: Einreichung nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich).
Hinweis auf steuerliche Absetzbarkeit:
-
die Teilnahmegebühren sowie anfallende Weiterbildungskosten sind zu ca. 40-50 % steuerlich absetzbar
Link zu weiteren Fördermöglichkeiten
* (Alle Angaben ohne Gewähr: Es wird keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte übernommen. In jedem Fall sollte die Förderbarkeit des jeweiligen Lehrgangs sowie der eigenen Lebenssituation, z.B. Wohnsitz, Ausbildungsgrad, Einkommen etc. im Einzelfall überprüft werden).