Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
FAKULTÄTEN
Campus & Service
Suche in Studium
Suche allgemein
Zum GlossarGlossar
English
In der Online-Infoveranstaltung erhalten Sie Einblicke in das Weiterbildungsprogramm des Zentrums für Angewandte Spieleforschung. Es wird das Masterstudium "Game Studies, MA (CE)" sowie die Certificate Programs "Game-based Education", "Game Design: Theories & Applications", "Emerging Technologies" sowie "Game Studies Fundamentals" vorgestellt. Nach dem Vortragsteil gibt es die Gelegenheit zur Klärung von individuellen Fragen und zum Austausch.
Erfahren Sie mehr über das Weiterbildungsstudium „Music Business and Culture“
Eröffnung: Mi, 14. Mai, 12 Uhr, Eintritt frei! Die Geschichte der 1850 gegründeten Tabakfabrik und ihrer Arbeiter_innen.
Unter der Leitung von Cornelia Pesendorfer treten die CHORyphäen, der Chor des Campus Krems, bei der langen Nacht der Chöre in der Kremser Altstadt auf.
Filmpreview und Gespräch im Kino im Kesselhaus
Der Kurzfilm "Memory Spaces" der Künstlerin Rosa Andraschek wurde im März 2025 bei der Diagonale, Festival des Österreichischen Films, in Graz gezeigt. Der Film entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Spuren lesbar machen. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen" (2021-2023), das vom Stabsbereich "Digital Memory Studies" des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften gemeinsam mit seinen Forschungspartnern, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut f. jüdische Geschichte Österreichs und der FH St. Pölten, durchgeführt wurde.
Universität für Weiterbildung Krems startet Forschungskooperation mit renommiertem internationalem Jugendorchester Die Universität für Weiterbildung Krems startet im März 2025 eine Forschungskooperation mit dem European Union Youth Orchestra (EUYO).
Eva Stöckler und Günter Stummvoll mit drei live-Einstiegen zum Jahreskomponisten Johann Strauss (Sohn) Am 20. Februar besuchte das ORF-Live-Team Eva Stöckler und Günter Stummvoll vom Zentrum für Angewandte Musikforschung in der Sammlung Mailer / Strauss Archiv der Universität für Weiterbildung Krems.
Verborgene Seiten des Barocks: Prinz Eugens Kulturerbe im neuen Licht
For the DAC Summer School 2025, we invite contributions from cultural, curatorial, archival and organizational studies that address the diverse practices of ‚sorting out’ and ‘sorting in‘ in the sense of making material and immaterial collections accessible and meaningful. We particularly invite contributions that critically examine the opportunities and challenges of increasing technologization, especially through AI.