Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften hat aufgrund seiner Entstehungsgeschichte ein breit angelegtes Forschungsportfolio sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung.
Wesentliche, die einzelnen Zentren des Departments verbindende Beiträge hierzu liefert die Erforschung des regionalen, nationalen und globalen Kulturerbes und seiner Vermittlung in enger Kooperation mit den Landessammlungen Niederösterreich sowie weiteren nationalen und internationalen Kooperationspartnern.
Neben den übergreifenden Themenfeldern widmen sich die einzelnen Organisationseinheiten des Departments der Forschung in ihren fachspezifischen Kompetenzfeldern.
Projekte
In/Tangible European Heritage - Visual Analysis, Curation and Communication
Projektzeitraum: 01.11.2020–31.10.2023
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Eva Mayr
Fördergeber: EU
Projektzeitraum: 01.03.2021–28.02.2023
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Thomas Wernbacher
Fördergeber: FFG
TRinE: Telepresence Robots in Education
Projektzeitraum: 01.03.2021–28.02.2023
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Natalie Denk
Fördergeber: EU
Projektzeitraum: 01.09.2020–30.08.2022
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Natalie Denk
Fördergeber: FFG
Mobile Dinge, Menschen und Ideen-Eine bewegte Geschichte Niederösterreichs
Projektzeitraum: 01.02.2019–31.01.2022
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Sandra Sam
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: FTI Programm LNÖ
Projektzeitraum: 01.11.2020–31.12.2021
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Jakob Maurer
Fördergeber: Bund (Ministerien)
Projektzeitraum: 01.01.2019–31.12.2021
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Sandra Sam
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: nfb
Projektzeitraum: 01.07.2020–30.09.2021
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Eva Maria Stöckler
Fördergeber: EU
Projektzeitraum: 01.04.2019–30.09.2021
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Christine Rigler
Fördergeber: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Förderprogramm: Science Call Digitalisierung 2017
Projektzeitraum: 01.03.2019–30.09.2021
Projektverantwortung (Donau-Universität Krems): Natalie Denk
Fördergeber: Sonstige
Förderprogramm: FGOE
Publikationen
Wilscher, G. (2021). Friedrich Cerhas Acht Sätze nach Hölderlin-Fragmenten für Streichsextett. Eine Spurensuche. In: Henke, M., Nach(t)musiken - Anmerkungen zur Instrumentalmusik Friedrich Cerhas: xx, universi, Siegen
Dare, Z., Brinkmann, H., & Rosenberg, R. (2020). Testing a calibration-free eye tracker prototype at the Kunsthistorisches Museum in Vienna. Journal of Eye Movement Research, 13(2): doi.org/10.16910/jemr.13.2.10, BernOpenPublishing
Grebe, A. (2020). Albrecht Dürer. Die drei großen Bücher. Marienleben, Große Passion, Apokalypse. wbg Edition, Darmstadt
Grebe, A.; Hubert, H.; Russo, A. (Hg) (2020). Das Bad als Mußeraum. Räume, Träger und Praktiken der Badekultur von der Antike bis zur Gegenwart. Mohr Siebeck, Tübingen
Hofer, G.; Neundlinger, H. (2020). „Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück“. Karl Wiesinger (1923-1991). Adalbert-Stifter-Institut, Linz
Straub, W (Hg.) (2020). Alpensagas und Modelldörfer. Heimatbesichtigungen in Literatur und Film. Studien Verlag, Innsbruck, Wien
Stöckler, E.M.; Brandtner, A. (2020). „... dauert ewig schön und unveraltet ...“ Johann Michael Haydn – kein vergessener Meister! Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien
Zentrum für Angewandte Musikforschung, Donau-Universität Krems, Wiener Institut für Straussforschung (2020). Associationen. Josef Strauss (1827-1870). Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien
Bauer, E.; Stummvoll, G.; Wildner J. (2020). "Der Wacek hat gesagt, das g'hört so." Interview mit Johannes Wildner. In: Zentrum für Angewandte Musikforschung, Wiener Institut für Strauss-Forschung, Associationen. Josef Strauss (1827-1870): 245-255, Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien
Blaschitz, E. (2020). Kein Kino für Schlurfs und Tangojünglinge! Der vergessene Kulturkampf für Reinheit und Ordnung. In: Zerovnik, M., Kino. Welt. Wien. Eine Kulturgeschichte städtischer Traumorte: 180-197, Filmarchiv Austria, Wien